Giottus Pictor : Band 1: Giottos Leben
by
 
Schwarz, Michael Viktor

Title
Giottus Pictor : Band 1: Giottos Leben

Author
Schwarz, Michael Viktor

ISBN
9783205114758

Personal Author
Schwarz, Michael Viktor

Publication Information
Böhlau 2004

Physical Description
1 electronic resource (412 Seiten p.)

Abstract
Giotto is considered to be the artist who framed the transition from the art of the middle ages to that of the modern era. From the perspective of cultural history, one may say: He was among those who shaped the language of early modern visual media. As a consequence, in historic memory he became a mythical figure. This figure assumed its accepted form in the mid 16th Century (Vasari). The goal of the book is to reveal as much historical reality as possible behind the myth. For this purpose a campaign was carried out in the Florentine State's Archive which brought to light ca. 100 hitherto unknown primary documents concerning the painter's life, family, and business. They are presented and discussed along with the ca. 50 primary documents which were already known. Besides that all texts from the 14th to the 16th Century are presented which contributed to Vasari's Giotto-figure. On the one hand, essential parts of Giotto's biography are reconstructed in this material. On the other hand, it explains the discourse which led to the Renaissance Image of Giotto. The book is the first volume of a monograph which will have three volumes. The second will be dedicated to Giotto's works, and the third to his afterlife. These parts will also deal with the material presented in the first volume, and it will be discussed under new perspectives.
 
Giotto gilt als die Künstlerfigur, die den Übergang der Kunst vom Mittelalter in die Neuzeit gestaltete. Aus einem kulturgeschichtlichen Blickwinkel kann man auch sagen: Er war unter denjenigen, welche die Sprache der frühneuzeitlichen visuellen Medien geprägt haben. Entsprechend wurde er in der historischen Erinnerung zu einer mythischen Gestalt. Sie erfuhr ihre bis heute weitgehend gültige Prägung im mittleren 16. Jahrhundert (Vasari). Das Ziel des Buches ist es, möglichst viel historische Realität hinter dem Mythos freizulegen. Eine zu diesem Zweck veranstaltete Kampagne im Florentiner Staatsarchiv förderte ca. 100 bisher unbekannte Primärquellen zum Leben, zur Familie und zu den Geschäftsverbindungen des Malers zutage. Sie werden neben den ca. 50 bereits bekannten vollständig präsentiert und besprochen. Daneben werden auch alle Texte aus dem 14. bis 16. Jahrhundert vorgelegt, welche zur Giotto-Figur Vasaris beitrugen. Mit diesem Material wird einerseits eine wenn auch bruchstückhafte Rekonstruktion der Biographie des historischen Giotto erreicht, andererseits eine weitgehend vollständige Geschichte jenes Diskurses geschrieben, an dessen Ende das Giotto-Bild steht, das die Renaissance an die Gegenwart weiterreichte. Das Buch ist der erste Band einer auf drei Bände angelegten Giotto-Monographie. Der zweite Band wird Giottos Werke behandeln, der dritte Band Giottos Nachleben. Diese Teile werden auch auf das im vorliegenden Band präsentierte Material zurückgreifen und es unter anderen Aspekten weiter diskutieren.

Added Author
Theis, Pia

Electronic Access
DOAB: download the publication
 
DOAB: description of the publication


LibraryMaterial TypeItem BarcodeShelf NumberStatus
IYTE LibraryE-Book2176507-1001XX(2176507.1)DOAB E-Books