Skip to:ContentBottom
Cover image for Sociolinguistics / Soziolinguistik. Volume 2 : An International Handbook of the Science of Language and Society (Ein Internationales Handbuch Zur Wissenschaft Von Sprache und Gesellschaft) (2nd Edition).
Sociolinguistics / Soziolinguistik. Volume 2 : An International Handbook of the Science of Language and Society (Ein Internationales Handbuch Zur Wissenschaft Von Sprache und Gesellschaft) (2nd Edition).
Title:
Sociolinguistics / Soziolinguistik. Volume 2 : An International Handbook of the Science of Language and Society (Ein Internationales Handbuch Zur Wissenschaft Von Sprache und Gesellschaft) (2nd Edition).
Author:
Mattheier, Klaus J.
ISBN:
9783110194258
Personal Author:
Edition:
2nd ed.
Physical Description:
1 online resource (907 pages)
Series:
Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK) ; v.3/2

Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)
Contents:
Contents / Inhalt -- Volume 2 / 2. Teilband -- VI. Neighbouring Disciplines / Nachbarwissenschaften -- VII. Sociolinguistic Methodology / Soziolinguistische Methodologie -- VIII. Findings of Sociolinguistic Research / Ergebnisse der soziolinguistischen Forschung -- Volume 1 / 1. Teilband -- I. The Subject Matter of Sociolinguistics / Der Gegenstand der Soziolinguistik -- II. Basic Sociolinguistic Concepts / Soziolinguistische Grundbegriffe -- III. Sociological Concepts / Soziologische Begriffe -- IV. The Social Implications of Levels of Linguistic Analysis / Soziale Implikationen von Sprachanalyse-Ebenen -- V. The History of Sociolinguistics / Geschichte der Soziolinguistik -- Volume 3 / 3. Teilband -- IX. Regional Overview / Regionaler Überblick -- X. Linguistic Change, Sociolinguistic Aspects / Sprachwandel, soziolinguistische Aspekte -- XI. Application / Anwendung -- VI. Neighbouring Disciplines / Nachbarwissenschaften -- 89. Cultural Sociology / Kultursoziologie -- 1. Defining culture and meaning - The dilemma -- 2. Bourdieu, culture and power: an overview -- 3. Language and symbolic power -- 4. The contemporary relevance of Bourdieu's approach to language -- 5. Conclusion -- 6. Literature (selected) -- 90. Sozialpsychologie / Social Psychology -- 1. Einführung und Begrenzung des Themas -- 2. Sozialpsychologie in ihren Forschungsschwerpunkten -- 2.1. Schwerpunkt auf dem Individuum -- 2.2. Schwerpunkt auf interpersonalen Beziehungen und Interaktionen -- 2.3. Schwerpunkt auf Gruppe und Kollektiv -- 2.4. Psychologie der Gesellschaft -- 3. Literatur (in Auswahl) -- 91. Ethnology and Anthropology / Ethnologie und Anthropologie -- 1. Introduction: the scope of the disciplines -- 2. Methods and themes -- 3. Unity and diversity of speech during evolution and in different cultures -- 4. Conflicting methods, difficult delimitations, shared subjects.

5. Literature (selected) -- 92. Dialektologie / Dialectology -- 1. Zum Verhältnis von Dialektologie und Soziolinguistik -- 2. Zur Rekonstruktion soziolinguistischer Parameter und Kategorien in der Wissenschaftsgeschichte der Dialektologie -- 2.1. Die Anfänge: J.A. Schmeller -- 2.2. Der variationistische Ansatz -- 2.3. Der ethnographische Ansatz -- 3. Entwicklungen und Aspekte einer kommunikationsorientierten Dialektologie -- 3.1. Kommunikationsorientierte Parameter in arealer Perspektive -- 3.2. Soziale Verteilung von Dialekt und Standardsprache -- 3.3. Soziolinguistisch orientierte Variationsuntersuchungen: Ortssprachenforschung -- 3.4. Strukturen sprachlicher Repertoires -- 3.5. Sprachvariation und Sprachwandel -- 3.6. Sprachvariation als linguistische Ressource -- 4. Literatur (in Auswahl) -- 93. Psycholinguistik / Psycholinguistics -- 1. Einleitung -- 2. Sprachliches Wissen -- 2.1. Inhalt und Aufbau des sprachlichen Wissens -- 2.1.1. Lexikalisches Wissen -- 2.1.2. Grammatisches Wissen -- 3. Spracherwerb -- 4. Sprechen und Sprachverstehen -- 4.1. Sprechen -- 4.1.1. Die Schritte im Einzelnen -- 4.2. Sprachverstehen -- 5. Literatur (in Auswahl) -- 94. Sozialgeographie / Human Geography -- 1. Begriffsentwicklung und -verständnis -- 2. Arbeitsgebiete -- 2.1. Soziale Faktoren in der Kulturlandschaft -- 2.2. Sozialräumliche Wandlungsprozesse -- 2.3. Sozialräumliche Gliederung -- 2.4. Gruppenspezifische Funktions-Standort-Systeme -- 2.5. Wahrnehmung und Bewertung räumlicher Gegebenheiten -- 2.6. Räumliche Konzentrationen sozialer Probleme und Konflikte -- 2.7. Sozialgeographie „alltäglicher Regionalisierungen" -- 3. Die Sprache als Untersuchungsobjekt in der Sozialgeographie -- 4. Perspektiven -- 5. Literatur (in Auswahl) -- VII. Sociolinguistic Methodology / Soziolinguistische Methodologie -- 95. Research Policy / Forschungspolitik -- 1. Introduction.

2. Sociological models of research processes -- 3. Morals and autonomy -- 4. Institutional framework -- 5. Two case studies -- 5.1. Case I: sociolinguistics and the global national interest of the USA -- 5.2. Case II: sociolinguistics and the American disadvantaged -- 6. Conclusion -- Acknowledgement -- 7. Literature (selected) -- 96. Möglichkeiten und Grenzen einer soziolinguistischen Theorie / The Possibilities and Limits of a Sociolinguistic Theory -- 1. Problem- u. Phänomenebene -- 2. Theorie in den Verhaltenswissenschaften: Zur Theoretisierbarkeit des Verhältnisses Sprachstruktur - Sozialstruktur -- 3. Wege zur Theorie: heuristische Überlegungen, Hypothesenformulierungen -- 3.1. Status und Funktion von Sprachen und Varietäten -- 3.2. Theorie der sprachlichen Anpassung und „Acts of Identity" -- 3.3. Beiträge zu einer Theorie der Variation -- 4. Kontext- und interaktionssensitive Soziolinguistik -- 5. Ausblicke und Desiderate -- 6. Literatur (in Auswahl) -- 97. Forschungsethische Probleme / Issues in Research Ethics -- 1. Vorbemerkung -- 2. Ethik als Leitprinzip in Wissenschaft und Forschung -- 3. Ausgewählte Fallstudien -- 3.1. „Ebonics" -- 3.2. Sprache und Landgewinn: das Stokavische als Definiens für die neuen Grenzen Serbiens -- 3.3. „The strange case of Sonderführer Weisgerber" -- 3.4. Die „Kritische Diskursanalyse/Critical Discourse Analysis (CDA)" -- 3.5. Deutsche Sprach- und Kommunikationserfahrungen zehn Jahre nach der „Wende" -- 3.6. English only - zulässig auch für Linguisten? -- 4. Schlussfolgerung -- 5. Literatur (in Auswahl) -- 98. Research Aims and Methodology / Forschungsziele und Methodologie -- 1. Introduction -- 2. Speaker sampling -- 3. Data collection -- 3.1. Surveys -- 3.2. Participant observation -- 3.3. Interviews -- 4. Data analysis -- 5. Case studies -- 6. Literature (selected).

99. Quantitative Methods / Quantitative Methoden -- 1. Introduction -- 2. Basic components -- 3. One-way analysis of variance -- 4. Testing effects -- 5. One-way analysis of variance in SPSS -- 6. Post hoc comparisons -- 7. Multi-factorial designs and interaction -- 8. Testing effects in a two-factor design -- 9. Assumptions in analysis of variance -- 10. Unbalanced designs -- 11. Other design types -- 12. Related techniques -- 13. Literature (selected) -- 100. Qualitative Methoden / Qualitative Methods -- 1. Einführung -- 2. Grundannahmen qualitativer Forschung -- 3. Alltagsweltliche und wissenschaftliche Methoden -- 4. Verfahren der Beobachtung, Befragung und Analyse -- 4.1. Beobachtungsverfahren -- 4.2. Befragungsverfahren -- 4.3. Analyseverfahren -- 5. Modelle qualitativer Forschungsprozesse -- 6. Entwicklungsperspektiven -- 7. Literatur (in Auswahl) -- 101. Phasen des Forschungsprozesses / Stages of Research -- 1. Einführung -- 2. Quantitative Forschung -- 2.1. Problemwahl und Formulierung des -- 2.2. Operationalisierung und -- 2.3. Methoden der Datenerhebung -- 2.4. Sampling -- 2.5. Pretest und Datenerhebung -- 2.6. Datenanalyse -- 3. Qualitative Forschung -- 4. Literatur (in Auswahl) -- 102. Problems of Representativeness / Probleme der Repräsentativität -- 1. Sociolinguistic sampling -- 2. What is to be sampled? -- 3. The pertinence of sampling theory -- 4. Sample size -- 5. Stratification -- 6. Strata and other groups -- 7. Literature (selected) -- 103. Cross-Sectional and Longitudinal Studies / Querschnitt- und Längsschnittuntersuchungen -- 1. Introduction -- 2. Stability -- 3. Age grading: individuals change while the community remains stable -- 4. Generational change -- 4.1. Longitudinal research in real time: use of historical corpora -- 4.2. The real-time verification of change in progress -- 4.2.1. Charmey and New York City.

4.2.2. Helsinki -- 4.2.3. Paris -- 4.2.4. Texas -- 4.2.5. Panama City -- 4.2.6. Norwich -- 5. Communal change: young and old together adopting an innovation -- 6. Concluding remarks -- 7. Literature (selected) -- 104. Elicitation as a Problem of Discourse / Elizitierung als ein Diskursproblem -- 1. Introduction -- 2. Interviewing and communicative norms -- 3. Idealized language conditions presupposed in elicitation -- 4. Interviewing properties -- 5. Elicitation fragments from clinical medicine -- 6. Elicitation, power and social identity -- 7. Practical issues -- 8. Literature (selected) -- 105. Forschungsplanung bei Mikro- und Makrostudien / Research Planning in Micro- and Macro-Studies -- 1. Ziel des Artikels -- 2. Zu den Titelwörtern Soziolinguistik, Mikro-, Makro-, Forschungsplanung -- 2.1. Soziolinguistik als empirisch-vergleichende (Sprach-)Wissenschaft -- 2.2. ,Mikro' und ,Makro' als Forschungskategorien -- 2.3. Forschungsplanung -- 3. Forschungsplanung bei einer idealtypischen Mikro-Analyse -- 3.1. Merkmale der Mikro-Analyse -- 3.2. Exemplarische Mikro-Analyse -- 3.2.1. Ausgangspunkt /Anlass für ein Projekt -- 3.2.2. Forschungsziel und Hypothesen: -- 3.2.3. Machbarkeits-Analyse -- 3.2.4. Zeitplanung in einzelnen Schritten (Durchführung) -- 3.2.5. Aufbereitung der Belege -- 3.2.6. Auswertung -- 3.2.7. Formulieren der Ergebnisse -- 4. Forschungsplanung bei einer idealtypischen Makro-Analyse -- 4.1. Merkmale der Makro-Analyse -- 4.2. Exemplarische Makro-Analyse -- 4.2.1. Ausgangspunkt/ Anlass für ein Projekt -- 4.2.2. Formulierung des Forschungszieles -- 4.2.3. Machbarkeits-Analyse -- 4.2.4. Zeitplanung in einzelnen Schritten (Durchführung) -- 4.2.5. Aufbereitung der Belege -- 4.2.6. Auswertung -- 4.2.7. Formulieren der Ergebnisse -- 5. Die „normale" soziolinguistische Analyse als Mischform und Verschränkung von Makro- und Mikro-Elementen.

6. Die Rolle der Statistik bei Mikro- und Makro-Analysen oder die Frage nach der Repräsentativität.
Abstract:
Die Soziolinguistik (oder Sprachsoziologie) hat sich im Verlauf der letzten 15 Jahre in vielen Ländern als Universitätsdisziplin etabliert. Einen Beitrag zur Lösung praktischer Probleme verspricht die Soziolinguistik unter anderem in der Sprachplanung und -normierung, der Sprach- und Sprachenpolitik sowie in der Sprachdidaktik und -therapie. Die soziolinguistischen Forschungsprojekte und Publikationen sowie die Hochschullehre sind inzwischen so differenziert, dass sie auch von Experten kaum mehr überblickt werden können. Zwar gibt es mehrere spezifische Zeitschriften sowie Sammelbände und einführende oder überblickartige Darstellungen: eine umfassende, international repräsentative Gesamtdarstellung der Disziplin stand bislang jedoch aus und wird mit diesem Handbuch vorgelegt. Pluspunkte: Umfassende, international repräsentative Gesamtdarstellung der Disziplin Dreibändige Ausgabe auf dem neusten Stand der Forschung Internationale Handbuchreihe.
Local Note:
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2017. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Added Author:
Electronic Access:
Click to View
Holds: Copies: