Cover image for Studien zur Geschichte und Archäologie des byzantinischen Cherson.
Studien zur Geschichte und Archäologie des byzantinischen Cherson.
Title:
Studien zur Geschichte und Archäologie des byzantinischen Cherson.
Author:
Romancuk, Alla I.
ISBN:
9781433706080
Personal Author:
Physical Description:
1 online resource (407 pages)
Contents:
Series Editor's Preface -- Vorwort des Herausgebers -- Vorwort der Autorin -- Einleitung -- Kapitel 1. Geschichte der Untersuchung von Chersonesos -- 1. Beleuchtung der Ausgrabungsgeschichte in den Arbeiten der russischen Forscher -- 2. Erste Ausgrabungsstufe in Chersonesos: 1827-1888 -- 3. Zweite Periode der Ausgrabungen in Chersonesos: 1888-1927 -- 4. Ausgrabungen der nordöstlichen Viertel -- 5. Die dritte Periode der Ausgrabungen in Chersonesos -- 5.1. Ausgrabungen von Chersonesos bis zur Mitte der 50er Jahre -- 5.2. Von der Mitte der 50er Jahre bis in unsere Tage -- 6. Über einige Chersonesos-Forscher -- 7. Ein paar Worte zur Historiographie von Chersonesos -- Kapitel 2. Befestigung von Cherson -- 1. Untersuchungsgeschichte der Verteidigungsmauern von Chersonesos-Cherson -- 2. Erweiterung des Territoriums von Chersonesos in der antiken und frühbyzantinischen Zeit -- 3. Kurtinen und Türme von Cherson -- 4. Mauerwerkstypen und ihre Datierung in der Literatur bis zur Mitte der 50er Jahre -- 5. Die Bauphasen der Verteidigungsanlagen Chersons nach Ergebnissen der Grabungen in den letzten Jahren -- 5.1. Westlicher Teil der Verteidigungsmauern -- 5.2. Südostteil der Verteidigungsanlagen -- 5.3. Noch einmal zur Beachtung der Festungsmauern von Cherson -- 6. Konflikt oder Kooperation: Barbaren und Cherson im 4. Jahrhundert und im 7. bis 8. Jahrhundert -- Kapitel 3. Sakralbauten in Cherson -- 1. Zur Frage der Datierung frühbyzantinischer Kirchen von Cherson -- 2. Zur Nutzungsdauer der Basiliken -- 3. Topographische Details in den Viten und die Kirchen Chersons -- 4. Kreuzförmige Kirchen in Cherson -- 5. Zur Diskussion über die Quellen zum Christentum auf der Taurike -- 6. Mögliche Schlußfolgerungen -- 7. Zur Frage nach den „archäologischen Lücken" oder zurück zum Kapitelanfang.

Kapitel 4. Das Gewerbe von Chersonesos. Archäologische Zeugnisse und Informationen schriftlicher Quellen -- 1. Zeugnisse schriftlicher Quellen zum Salzgewerbe -- 2. Archäologische Zeugnisse zum Gewerbe der Fischsalzerei -- 3. Salzzisternen für die Fischsaucenherstellung von Chersonesos-Cherson -- 4. Verbreitung des Gewerbes der Fischsaucenherstellung -- Kapitel 5. Die gewerblichen Komplexe Chersons und das Töpfergewerbe -- 1. Keramiköfen in Cherson und in seiner Umgebung -- 2. Keramiköfen der Krim -- 3. Keramische Werkstätten Chersons (11.-12. Jahrhundert) -- 4. Zur Lage anderer Produktionskomplexe -- 5. Stempel und Markierungen der Dachziegel Chersons oder zur Frage nach der Organisation des Töpfergewerbes -- 5.1. Produktion der Chersoner Keramikhersteller -- 5.2. Varianten der Baukeramik von Cherson, ihre Chronologie und Erforschung -- 6.1. Frühmittelalterliche Baukeramik -- 6.2. Nutzung von Ziegeln -- 7. Keramide und Kalyptere des 7. bis 10. Jahrhunderts -- 8. Statistische Analyse der Zeichen aus den Zerstörungsschichten der spätbyzantinischen Periode -- Kapitel 6. Die Wohnviertel und die Funde -- 1. Die Planung Chersons -- 2. Ursachen für die Spärlichkeit von frühmittelalterlichen Bauresten und Probleme ihrer Datierung -- 3. Ursachen für die Zerstörungsschicht, die in das Ende des 10. Jahrhunderts datiert wird -- 4. Baureste des 6. bis 10. Jahrhunderts -- 5. Brandschichten des 7. Jahrhunderts im Hafenviertel -- 6. Einige Schlußfolgerungen hinsichtlich der frühmittelalterlichen Bebauung -- 7. Planung und Größen der Häuser der spätbyzantinischen Zeit -- 7.1. Nördlicher Küstenbezirk -- 7.2. Schlußfolgerungen über Komplexe des Nordbezirks von Cherson -- 7.3. Viertel des Nordostbezirks -- Kapitel 7. Anwesen und Funde des Hafenbezirks -- 1. Funde aus geschlossenen Komplexen des Hafenviertels: Brandschichten des 7. Jahrhunderts.

2. Geschlossene Komplexe und Münzstatistik -- 3. Keramische Komplexe der mittelbyzantinischen Periode -- 4. Komplexe der spätbyzantinischen Periode -- 5. Zeitpunkt und mögliche Ursachen der Bildung von Zerstörungsschichten des 14. Jahrhunderts -- 6. Anwesen und Funde der spätbyzantinischen Zeit -- 7. Die Zahl der Bürger Chersons in spätbyzantinischer Zeit -- 8. Glasurgeschirr aus den Brandschichten des 13. bis 14. Jahrhunderts -- 9. Streitigkeiten der Krimer Hierarchen am Ende des 14. Jahrhunderts -- Zusammenfassung -- Beilage. Hauptereignisse der Geschichte von Cherson -- Abkürzungsverzeichnis -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abbildungen 1-120 -- Index: Orts- und Personennamen.
Abstract:
The book is the first publication in English of the excavation of Byzantine Cherson (7th-14th cents.). It offers a comprehensive study of the topography of the city, its material culture, everyday life, architecture, craft production, and religious beliefs. It places Cherson within the overall history of the Byzantine Empire, its periphery and Black Sea-Mediterranean trade.
Local Note:
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2017. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic Access:
Click to View
Holds: Copies: