
Protestbewegungen im langen Schatten des Kreml : Aufbruch und Resignation in Russland und der Ukraine.
Title:
Protestbewegungen im langen Schatten des Kreml : Aufbruch und Resignation in Russland und der Ukraine.
Author:
Zabirko, Oleksandr.
ISBN:
9783838269269
Personal Author:
Edition:
1st ed.
Physical Description:
1 online resource (293 pages)
Series:
soviet and Post-Soviet Politics and Society ; v.217
soviet and Post-Soviet Politics and Society
Contents:
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Die politische Seite des Protests -- Demokratisierungsprozesse und ihre Akteure: Ein Überblick zum Stand der Theoriebildung -- 1. Staatlichkeitskonflikte -- 2. Ökonomische Ungleichheit -- 3. Eliten, Patronage und Privatisierung -- 4. Koalitionen zwischen Unternehmern und Reformern -- 5. Zivilgesellschaftliche Protestbewegungen -- Fazit -- Bibliografie -- Das Protestpotenzial in Russland im Lichte des Kosten-Nutzen-Kalküls und der Kontext wirtschaftlicher Rezession -- Einleitung -- 1. Der theoretische Rahmen -- 2. Politische Gelegenheitsstruktur in Russland -- 3. Die Dynamik der Proteste in Russland -- 3.1 Nicht-politisierter Protest -- 3.2 Politischer Protest -- 4. Kosten auf Regierungsseite -- 5. Wirtschaftlicher Abschwung als Auslöser eines neuen Protestzyklus -- 6. Ausblick und Schlussbetrachtung -- Bibliografie -- Gekommen, um zu bleiben? Ablauf und Entwicklung des Protestzyklus 2011-2013 in den russischen Regionen -- Einleitung -- 1. Protest in den Regionen bis 2011 -- 2. Die Proteste „Für ehrliche Wahlen" -- 2.1 Auslöser, Mobilisierung, Zusammensetzung und Intentionen: Ein erster Überblick -- 2.2 Die Form des Protestzyklus und Erklärungsversuche der regionalen Unterschiede -- 2.3 Akteure und Allianzen: Die Fallstudien -- 2.4 Reaktionen der „Macht" -- 3. Wie weiter? -- Bibliografie -- Civil Society and State Relations beyond Protest: The Case of Defense Volunteer Movement in Ukraine -- Introduction -- 1. Relations between civil society and the state -- 1.1. Functions and boundaries of civil society and the state -- 1.2. Civil society and war -- 1.3 Civil society-state relations in times of war -- 2. The case of the Ukrainian defense volunteer movement -- 3. Research methodology -- 3.1 Theoretical framework -- 3.2 Selection of the respondents.
4. Volunteers' assessment of their relations with the state -- 4.1 Volunteers' assessment of the type of relationship -- 4.2 Volunteers' assessment of the quality of relations -- Conclusions -- Bibliography -- Annex I. Interview Guide -- Annex II. Anonymized list of respondents -- Annex III. Codebook (brief presentation) -- Erinnerung an den Widerstand - Politik in der Gegenwart: russisch-orthodoxe Variationen im Umgang mit der sowjetischen Geschichte -- 1. Kirchliche Geschichtspolitik als hegemonialeKonsensbildung -- 2. Heiligsprechung unter spätmodernen Umständen -- 3. Geschichtspolitische Vorgaben aus Moskau und die Realität vor Ort -- 4. Kirchliche Perspektiven auf den Widerstand: Inklusion und Abgrenzung -- 5. Widerstand im Museum - zwei geschichtspolitische Aussagen -- 6. Vom Umgang mit Geheimdiensten und innerkirchlichem Widerstand -- 7. Der geschichtspolitische Konsens -- Bibliografie -- II. Die literarisch-künstlerische Seite des Protests -- Formen des Protests. Die Form als Protest -- 1. Einleitung. Politischer Protest im Spiegel der Formalästhetik -- 2. Von Orangener Alternative zur Orangenfarbenen Revolution -- 3. Die Gesellschaft des Spektakels -- 4. Die Karnevalsgesellschaft -- 5. Karneval als Delikt. Der Fall „Pussy Riot" -- 6. Graždanin Poet: Der Protest im Spannungsfeld zwischen Travestie und Kanon -- 7. Ukrainische Barrikadenliteratur als postkolonialer Karneval -- 8. Ausblick. Die Neupositionierung nach 2014 -- Bibliografie -- Detektiv und Dissens: Protest-Narrative im Werk von Boris Akunin -- 1. Der russische literarische Dissens (eine kurze Geschichte) -- 2. Boris Akunin, literarischer Provokateur und politisches enfant terrible -- Bibliografie -- „Putin applaudiert der polnischen Regierung. "Narrative der politischen Opposition in Polen seit 2015 -- Einführung -- 1. Die Putin-Kaczyński-Verschwörung in Theorie und Praxis.
2. Die Putin-Kaczyński-Verschwörungshypothese (PKV) als faktisches Narrativ -- 3. Die Putin-Kaczyński-Verschwörungshypothese (PKV) als nichtfaktisches Narrativ -- 4. Die Putin-Kaczyński-Verschwörungshypothese (PKV) im Licht der Phantasmen-Kritik -- 5. Die Putin-Kaczyński-Verschwörungshypothese im Licht des polnisch-russischen Kolonial-Syndroms -- Zum Schluss -- Bibliografie -- Autorenverzeichnis.
Local Note:
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Genre:
Electronic Access:
Click to View