
Vertriebene Vernunft? : Aufklärung und Exil Nach 1933.
Title:
Vertriebene Vernunft? : Aufklärung und Exil Nach 1933.
Author:
Fulda, Daniel.
ISBN:
9783846760628
Personal Author:
Edition:
1st ed.
Physical Description:
1 online resource (170 pages)
Series:
Laboratorium Aufklärung Series ; v.30
Laboratorium Aufklärung Series
Contents:
Intro -- Vertriebene Vernunft? Aufklärung und Exil nach 1933 -- Inhalt -- Einleitung -- I. AUFKLÄRUNGSSKEPTIKER -- Das radikal Böse und das banal Böse im Werk von Hannah Arendt -- Ernst Cassirer: Die Philosophie im Exil und die Heimkehr zur Vernunft -- Leo Strauss und die Aufklärung -- Ludwig Marcuse: Pessimistische Aufklärung im Geiste eines skeptischen Humanismus -- Unheilsgeschichten deutscher Ausgewanderten. Die Dialektik der Aufklärung als ästhetische Figur -- II. LION FEUCHTWANGER UNDANDERE AUFKLÄRUNGSEMPHATIKER -- Arbeit am Subjekt als Aufklärungskritik in der Exil-Germanistik -- Lion Feuchtwangers Beschwörung der Sowjetunion als „Reich der Vernunft" -- Zwischen Aufklärung und Machtanbetung: Die beiden Gesichter des Lion Feuchtwanger -- Ferdinand Bruckners Nathan the Wise als Exildrama -- III. AUS DEM ARCHIV -- Bücher und Autographen des Aufklärungszeitalters im Bestand der Feuchtwanger Memorial Library, Los Angeles -- REGISTER -- AUTORENVERZEICHNIS.
Abstract:
Der Begriff der Aufklärung und seine vielfältigen Wandlungen nehmen unter den ab 1933 Vertriebenen eine Schlüsselfunktion ein. Die Vertreibung Andersdenkender durch das NS-Regime stellt einen Bruch dar, den Adorno und Horkheimer 1944 als logisches Resultat einer Dialektik der Aufklärung benannt haben. Aus der Sicht von Philosophie, Soziologie, Judaistik, Literatur- und Kulturwissenschaft geht der Band dieser Frage nach, indem er die Rezeption des historischen Epochenbegriffs und der überzeitlichen Aufklärungspraxis durch die Vertriebenen verklammert. Das historische Wissen um die im 18. Jahrhundert gelegten Grundlagen der Moderne macht ,Aufklärung' zu einem Gegenentwurf zum NS-Regime. Die Erfahrung eines historisch spezifisch verlaufenen Aneignungsprozesses von ,Aufklärung' in den schutzbietenden Gastländern (v.a. Frankreich und den Vereinigten Staaten) zwingt aber auch zur Auseinandersetzung mit dem historischen Erbe der Aufklärung. Soll ,Aufklärung' nicht zur Kampfparole verfallen, wird sie von den Vertriebenen mühevoll angeeignet und bewahrt.
Local Note:
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Genre:
Added Author:
Electronic Access:
Click to View