
Diskriminierung Aufgrund Von Intergeschlechtlichkeit : Deutschland und Kanada/Québec Im Vergleich.
Title:
Diskriminierung Aufgrund Von Intergeschlechtlichkeit : Deutschland und Kanada/Québec Im Vergleich.
Author:
Emmert, Simone.
ISBN:
9783839461709
Personal Author:
Edition:
1st ed.
Physical Description:
1 online resource (319 pages)
Series:
Queer Studies
Contents:
Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Verortung im fachlichen Diskurs -- 1.2 Fragestellung und zentrale These -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Methodologische Positionierung und Methoden -- 2.1 Qualitative sozialforschende Positionierung -- 2.2 Die queere Positionierung -- 2.2.1 Begriffliche Einordnung von queer -- 2.2.2 Historische Entwicklung von queer -- 2.2.3 Regionale Etablierung von queer -- 2.2.4 Heteronormativitätskritischer Ansatz -- 2.2.5 Intersektionalität und Mehrfachdiskriminierung -- 2.2.6 Geschlecht als interdependente soziale Strukturkategorie -- 2.3 Selbst-Positionierung -- 2.4 Methoden -- 2.4.1 Datenerhebung -- 2.4.2 Konfliktsoziologische Analyse -- 2.4.3 Rechtsvergleichende Analyse - Recht und Konflikt -- 2.4.4 Sprachwahl, begriffliche Verortung von Menschen und sprachliche Analyse -- 3 »Gender-Puzzled« ‒ eine kritische Auseinandersetzung mit Geschlecht,sexueller Orientierung und Identität -- 3.1 Geschlecht und Identität -- 3.1.1 Konstruktionen von Geschlecht -- 3.1.2 Identitätenvielfalt -- 3.1.3 Sex und körperliches Geschlecht -- 3.1.4 Sexuelle Orientierung -- 3.2 Trans* -- 3.2.1 Transgender -- 3.2.2 Transidentität -- 3.2.3 Two-Spirit und Bispirituel -- 3.2.4 Transsexualität -- 3.3 Intergeschlechtlichkeit -- 3.3.1 Cogito ergo sum: Ich denke, also bin ich - aber wer? Identität versus Gruppenselbstverständnis -- 3.3.2 Häufigkeit -- 3.3.3 Historischer Kontext -- 3.3.4 Medizinische Konstruktion -- 3.3.5 Medizinische Behandlungspraxis -- 3.3.6 Rechtliche Kategorisierung -- 3.4 Diskussion -- 3.4.1 Interdependenz der Konstruktionsebenen und der Theorien -- 3.4.2 Paradigmenwechsel -- 4 Diskriminierungsschutz auf rechtlicher und politischer Ebene - ausgewählte internationale und nationale Maßnahmen -- 4.1 Völkerrechtliche Verträge -- 4.2 Einseitige Rechtsakte.
4.3 Absolute versus relative und höchstpersönliche versus abtretbare Rechte -- 4.4 Internationale Maßnahmen -- 4.4.1 Historischer Exkurs -- 4.4.2 Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (UDHR) -- 4.4.3 Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierungder Frau (CEDAW) einschließlich Schattenbericht -- 4.4.4 Übereinkommen über die Rechte des Kindes (CRC) und Fakultativprotokoll zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes betreffend ein Mitteilungsverfahren -- 4.4.5 Anti-Folterkonvention (CAT) -- 4.4.6 Yogyakarta-Prinzipien und YP+10 -- 4.5 Nationale Maßnahmen -- 4.5.1 Deutsches Recht -- 4.5.2 Kanadisches Recht und Politik -- 5 Schlussfolgerungen -- 5.1 Konfliktsoziologische Schlussfolgerung -- 5.2 Rechtliche Lücken und politische Aufgaben -- 5.2.1 Internationale Ebene -- 5.2.2 Nationale Ebene -- 5.3 Medizinischer Handlungsbedarf -- 5.3.1 Entpathologisierung -- 5.3.2 Selbstbestimmung als Behandlungsgrundsatz -- 6 Literatur.
Local Note:
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Genre:
Electronic Access:
Click to View