Cover image for Marokkostudienreise als interkulturelle Begegnung : Ein Beitrag zur transkulturellen Kommunikation und Konzept einer Studienreise.
Marokkostudienreise als interkulturelle Begegnung : Ein Beitrag zur transkulturellen Kommunikation und Konzept einer Studienreise.
Title:
Marokkostudienreise als interkulturelle Begegnung : Ein Beitrag zur transkulturellen Kommunikation und Konzept einer Studienreise.
Author:
Laasri, Mohammed.
ISBN:
9783961462766
Personal Author:
Edition:
1st ed.
Physical Description:
1 online resource (89 pages)
Contents:
Marokkostudienreise als interkulturelle Begegnung: Ein Beitrag zur transkulturellen Kommunikation und Konzept einer Studienreise -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- I. Interkulturelles Verstehen des Fremden und kosmopolitische Ethik (Karim Animi) -- 1. Interkulturelles Verstehen des Fremden -- 2. Kulturelle Differenz in kosmopolitischer Perspektive -- 2.1. Kritik der abgrenzenden Identitätsfindung -- 2.2 Kulturelle Differenz und kosmopolitische Ethik -- Fazit -- II. Die marokkanische Kultur als eine kosmopolitische (Idriss Ouadghiri) -- 1. Geschichte -- 1.1 Von der Frühgeschichte bis zu den Byzantinern. -- 1.2 Die Islamisierung des Landes (682-1061) -- 1.3 Die herrschenden Dynastien (1061-1554) -- 1.4 Die arabische Herrschaft: Die Saadier bzw. Saaditen und Alaouiten (1554-1911) -- 1.5. Marokko unter dem französischen Protektorat 1912-1956 -- 1.6. Die politische Entwicklung seit der Unabhängigkeit (ab 1956) -- Fazit -- 2. Leute -- 2.1. Die Berber -- 2.2. Die Araber -- 2.3 Die Haratin -- 2.4. Die Juden -- 3. Die Sprachen -- 4. Religion -- III. Studienreiseleitung als KulturvermittlungInterkulturelle und rhetorische Anforderungen an Studienreiseleitung (Mohammed Laasri) -- 1. Die Sprache -- 2. Die Stimme -- 3. Mimik und Gestik -- 4. Die soziale und die psychische Kompetenz -- 5. Führungstile -- 6. Zur Methodik -- 6.1. Die direkte Methode -- 6.1.1 Der fahrtbegleitende Kommentar -- 6.1.2 Vorlesen während der Fahrt -- 6.2 Die indirekten Methoden -- 6.3. Führung als Dialog -- 7. Zu den Vorträgen -- 7.1 Kurze Vorträge -- 7.2 Der Überblicksvortrag -- 7.3 Führungen durch eine Großanlage -- 8. Das Treffen mit den Experten und Einheimischen -- IV. Gestaltung und Planung der Studienreise (Idriss Ouadghiri) -- 1. Marktsegment Studienreise -- 2. Angebots- und Wettbewerbsanalyse -- 3. Studienreiseveranstalter -- 3.1 Studiosus.

3.2 Dr. Tigges Studienreisen -- 3.3. Gebeco -- 3.4 Windrose -- 3.5 Meier's Weltreisen -- 3.6 Wikinger Reisen -- 3.7 Auswertung der Angebots- und Wettbewerbsanalyse -- 4. Produktentwicklung -- 4.1 Zielgruppenbestimmungen -- 4.2 Reiseverlauf -- 4.3 Die Reiseform und die gewählten Transportmittel -- 4.4 Gruppengröße -- 4.5 Die Reisedauer -- 4.6 Der Reisezeitraum -- 4.7 Unterkunft und Verpflegung -- 4.8 Planung und Durchführung der Reise -- 4.9 Routenverlauf und Zeitplanung Karte -- 4.10 Zu den Kosten der Rundreise -- 5. Fazit -- 6. Literaturverzeichnis -- 6.1. Literatur des ersten Kapitels -- 6.2 Literatur des zweiten und vierten Kapitels -- Reiseführer und Werke -- 6.3 Literatur des dritten Kapitels.
Local Note:
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic Access:
Click to View
Holds: Copies: