Cover image for Das Schlichtungswesen des Auslandes : Untersuchungen über das Schlichtungswesen, Zweiter Teil. (Schriften des Vereins Für Sozialpolitik 179-II).
Das Schlichtungswesen des Auslandes : Untersuchungen über das Schlichtungswesen, Zweiter Teil. (Schriften des Vereins Für Sozialpolitik 179-II).
Title:
Das Schlichtungswesen des Auslandes : Untersuchungen über das Schlichtungswesen, Zweiter Teil. (Schriften des Vereins Für Sozialpolitik 179-II).
Author:
Bonn, Moritz Julius.
ISBN:
9783428575299
Personal Author:
Edition:
1st ed.
Physical Description:
1 online resource (273 pages)
Series:
Duncker and Humblot Reprints Series
Contents:
Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Das Schlichtungswesen in England. Von Dr. Th. Plaut, a. o. Professor an der Universität Hamburg -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- Systematische Zusammenfassung -- A. Organe für einzelne Gewerbe -- a) Die Vertragsfreibeit der Parteien wird vom Staat nicht berührt -- 1. Das freie Schlichtungswesen -- 2. Joint Industrial Councils -- b) Die Vertragsfreiheit der Parteien wird vom Staat berührt -- 3. Miners ́Joint District Boards -- 4. Trade Boards -- 5. Agricultural Wages Committees und Central Wages Board -- B. Organe für alle Gewerbe -- 6. Das Arbeitsministerium -- 7. Industrial Court, Einzelrichter und Spezialhöfe -- Rückblick -- Das Schlichtungswesen in den britischen Dominien. Von Dr. Willy Neuling, Hamburg -- Inhaltsverzeichnis -- I. Das englisch-kanadische Schlichtungssystem -- 1. Kanada als Vorbild -- 2. Die Übertragung auf Südafrika -- II. Das australasische Schlichtungssystem -- 1. Die Verdrängung des Lohnamts durch den Schiedsgerichtshof -- 2. Der Kampf um den Rechtscharakter der Zwangsschlichtung -- 3. Die Ausgestaltung des Rechtsgedankens im Schiedswesen -- 4. Übergang zum australasischen System in Südafrika? -- Das Schlichtungswesen in Österreich und der Tschechoslowakei. Von Dr. Franz Wlcek, Sektionschef im österreichischen Bundesministerium für soziale Verwaltung -- I. Österreich -- II. Tschechoslowakei -- Staatliche Verordnungen zur Beilegung von Arbeitsstreitigkeiten in den nordischen Ländern. Von Sekr. O. Ekblom, Staatlicher Schlichter des 6. Bezirks (Stockholm) -- Einleitende Übersicht -- Schweden -- Dänemark -- Finnland -- Norwegen -- Kollektivverträge und Arbeitsgesetzgebung in Italien. Von Prof. Vincenzo Porri, Turin -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- VI. -- VII. -- Das Schlichtungswesen in Spanien. Von Emil Wehrle, Professor an der Technischen Hochschule Karlsruhe.

I. Frühere Versuche einer Regelung des Schlichtungswesens -- II. Die Verordnung über die korporative Organisation des Landes, vom 26. November 1926. (Organisacion corporativ nacional) -- 1. Die paritätischen Ausschüsse (lokale und interlokale) -- 2. Gemischte Arbeitskommissionen -- 3. Die Korporationsräte und die Delegation der Räte -- III. Wichtige Einzelfragen -- 1. Das Recht der Berufsorganisationen -- 2. Die Schiedssprüche und Beschlüsse der paritätischen Kommissionen -- 3. Der Vorsitzende der paritätischen Ausschüsse -- 4. Das Korporativsystem in der Landwirtschaft -- Zusammenfassung -- Literatur -- Die Schlichtung von Arbeitsstreitigkeiten in Sowjetrußland. Von Dr. L. Thal, ehem. Universitätsprofessor in Moskau -- Die Frage der Schlichtungseinrichtungen in Frankreich, Belgien, Polen und Holland. Von Wolfgang Krüger, Berlin -- Frankreich -- Belgien -- Polen -- Holland -- Einigungs- und Zwangssysteme im Schlichtungswesen. (Eine international vergleichende Untersuchung.) Von Prof. Dr. Karl Pribram, Frankfurt a. M. -- Inhaltsverzeichnis -- I. Der Gegensatz zwischen Einigungs- und Zwangssystemen -- II. Die Gliederung der Schlichtungssysteme nach den Verfahrensformen -- III. Der Schiedsspruch im Einigungsverfahren und das Urteil im Zwangsschiedsverfahren -- IV. Die Eigenart des deutschen Zwangssystems -- V. Die Maximen des Schlichtungszwangs.
Local Note:
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic Access:
Click to View
Holds: Copies: