Cover image for Natur und Bildung : Interdisziplinäre Fachdidaktische und Pädagogische Perspektiven.
Natur und Bildung : Interdisziplinäre Fachdidaktische und Pädagogische Perspektiven.
Title:
Natur und Bildung : Interdisziplinäre Fachdidaktische und Pädagogische Perspektiven.
Author:
Feige, Sophia.
ISBN:
9783839472743
Personal Author:
Edition:
1st ed.
Physical Description:
1 online resource (231 pages)
Series:
Sozial- und Kulturgeographie Series
Contents:
Cover -- Inhalt -- Natur und Bildung -- Literatur -- Urbildliche Indifferenz und bildende Differenz -- 1 Einleitung -- 2 Urbildliche Indifferenz -- 3 Bildende Differenz -- 4 Mediales Naturleben zwischen Sehnsucht und Schrecken -- 5 Ausklang -- Literatur -- Algorithmen als Interaktionspartner und Beobachter -- 1 Einleitung -- 2 Systemspezifische Naturbeobachtung -- 3 Die algorithmische Präsentation von Natur als Form -- 3.1 Algorithmen als Interaktionspartner -- 3.2 Algorithmen als Beobachter -- 4 Naturbezogene Präsentationen in sozialen Medien: Das Fallbeispiel Instagram -- 4.1 Algorithmen als Interaktionspartner -- 4.2 Algorithmen als Beobachter -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Der Begriff »zweite Natur« als Reflexionsimpuls für den kritischen Geographieunterricht -- 1 Einleitung -- 2 Der immanente Natur‐Kultur‐Dualismus der Metapher des »Brückenfachs« -- 3 Natur als Bild - Die Vermittlung der Natur am Beispiel von Dürers »Rhinocerus« -- 4 Natur als epistemologische Verhältnisbestimmung -- 5 »Zweite Natur« als Kritik am Schein der Naturhaftigkeit -- 6 »Zweite Natur« als Kritik gesellschaftlicher Verhältnisse -- 7 Implikationen für den Geographieunterricht -- Literatur -- »Die Natur, die wir selbst sind« -- 1 Naturwissenschaft und Phänomenologie der Natur -- 2 Unterrichtspraktische Konsequenzen -- 2.1 Geographieunterricht als Erfahrungsraum -- 2.2 Phänomenologie als Haltung -- 2.3 Vignetten als »Klangkörper« gelebter Erfahrung -- 3 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Alexander von Humboldts Naturforschung -- 1 Der Naturbegriff zwischen Aufklärung, Romantik und Moderne -- 2 Naturforschung als Naturverstehen -- 3 Humboldts Naturforschung als phänomenologisch‐hermeneutischer Vollzug -- 4 Geographiedidaktische Konkretisierung -- 5 Zusammenfassung -- Literatur -- Die Liebe zur Natur und die Auflösung des ›Ich‹ -- 1 Einleitung.

2 Zum Manifest für eine Post‐Kritische Pädagogik -- 3 Methodologische Überlegungen zur Antiphilosophie nach Alain Badiou -- 4 Der Antiphilosoph Georges Bataille -- 4.1 Die Aufhebung der Ökonomie -- 4.2 Die innere Erfahrung -- 5 Bildung als Entsubjektivierung -- 6 Resümee: Zur Post‐Kritischen Position eines Antiphilosophen -- Literatur -- Raus in den Wald? -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Historische Perspektive -- 2.1 Zur Entstehung von Waldschulen -- 2.2 Motivation und Umsetzung -- 2.3 Weiterentwicklung -- 3 Verbindungen zwischen Waldpädagogik und aktuellen Ansätzen »guten Unterrichts« -- 3.1 Grundlegende Ideen der Waldpädagogik -- 3.2 Forschungen und Ergebnisse zur Waldpädagogik -- 3.3 Anknüpfungspunkte: Waldpädagogik und »guter Unterricht« -- 4 Waldpädagogik und Lehrendenbildung: Ideen zur Annäherung -- 4.1 Zur Kritik an der Waldpädagogik -- 4.2 Eine mögliche Verortung im Fach DaFZ -- 4.3 Ein Umsetzungsbeispiel -- 5 Fazit und Ausblick -- Literatur -- »Paranoia vor der Natur« -- 1 Die letzten Tage der Menschheit? -- 2 Natur‐Recht -- 3 Natur als gesellschaftliches Verhältnis -- 4 Ein Bruch mit der Logik - Kapitalozänisierung? -- Literatur -- Natur als Bildungsraum -- 1 Einleitung -- 2 Grundlagen der Erlebnispädagogik -- 3 Natur als Bildungsraum … -- 3.1 Natur als Bildungsraum … an Hochschulen -- 3.2 Natur als Bildungsraum … an Fachschulen -- 4 Fazit -- Literatur -- Umweltungerechtigkeit als Handlungskontext Sozialer Arbeit -- 1 Zum Verhältnis ökologischer und sozialer Herausforderungen -- 2 Perspektive Umweltungerechtigkeit -- 3 Perspektive Gesundheit und Krankheit -- 4 Perspektive globale Verantwortung -- 5 Plädoyer für eine ökologisch‐ reflexive Soziale Arbeit -- Literatur -- »Kleine Menschen in der großen Welt« -- 1 Vorbemerkungen -- 2 Analyse der Kunstwerke -- 3 Das Zusammenspiel von Wahrnehmung, Darstellung und Imagination.

4 Geographie als Portal für Begegnungen mit dem »Ich« in der Welt -- Literatur -- Autor*innenverzeichnis.
Local Note:
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic Access:
Click to View
Holds: Copies: