Cover image for Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission Für Die Erforschung der Jüngeren Geschichte der Deutsch-Russischen Beziehungen. Band 2.
Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission Für Die Erforschung der Jüngeren Geschichte der Deutsch-Russischen Beziehungen. Band 2.
Title:
Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission Für Die Erforschung der Jüngeren Geschichte der Deutsch-Russischen Beziehungen. Band 2.
Author:
Möller, Horst.
ISBN:
9783111335742
Personal Author:
Edition:
1st ed.
Physical Description:
1 online resource (400 pages)
Contents:
Intro -- Inhalt -- Vorwort -- I. Vor 60 Jahren: Von der Kriegswende zum Ende des Zweiten Weltkrieges (1942/1945) -- Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium des Innern 1998-2002. Grußwort -- Der deutsche Ostkrieg 1942 - Erwartungen und Realität -- Krieg und Verbrechen. Zur Struktur des deutschen Ostheeres 1941-1944 -- Eine Elite im Wandel? Die deutsche Generalität an der Ostfront -- Der Wettlauf um das Erdöl. Zur wirtschaftlichen Bedeutung der Kaukasusregion für die deutsche Kriegführung -- Quantitative und qualitative Veränderungen in der sowjetischen Rüstungswirtschaft im Jahre 1942 -- Deutsche Militärverwaltung: Die bessere Besatzung? Das Beispiel Kaukasus 1942/43 -- Der Kampf der Geheimdienste der UdSSR und Deutschlands 1942-1944 -- Der Faktor Arbeit in den besetzten Ostgebieten im Widerstreit ökonomischer und ideologischer Interessen. Problemstellung -- Kriegswenden: 1941, 1942, 1944 -- 1. Die Kommunistische Internationale und die deutsch-russischen Beziehungen -- Die Komintern und ihre Bedeutung für die deutsch-russischen Beziehungen -- Bert Hoppe In Stalins Gefolgschaft. Die KPD und Moskau 1928-1933 -- 2. Sowjetische Gefangene in deutscher Hand - deutsche Gefangene in sowjetischer Hand im Zweiten Weltkrieg und danach -- Sowjetische und deutsche Kriegsgefangene und Internierte. Forschungen zum Zweiten Weltkrieg und zur Nachkriegszeit -- Deutsche Nichtverurteilte (Speziallagerhäftlinge) nach den Akten des Föderalen Sicherheitsdienstes der Russischen Föderation (früher KGB) -- ARBEITSSCHWERPUNKT: DIE SOWJETISCHE MILITÄRADMINISTRATION IN DEUTSCHLAND (SMAD)1945-1949 -- Deutsch-russisches Gemeinschaftsprogramm zum Studium, zur Auswertung und zur Reproduktion der Akten der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD).

Die Politik der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD): Ziele, Methoden, Ergebnisse. Quellen und Dokumente aus russischen Archiven -- ARBEITSSCHWERPUNKT: DIE DEUTSCHE FRAGE UND DIE DEUTSCH-SOWJETISCHEN BEZIEHUNGEN 1945-1970 -- Krieg um Berlin? Die sowjetische Militär- und Sicherheitspolitik in der zweiten Berlinkrise 1958-1963 -- Chruscevs Berlin-Krise. Ein Forschungsbericht -- Die UdSSR und die deutsche Frage 1941-1948. Dokumente aus dem Archiv für Außenpolitik der Russischen Föderation -- III. Anhang -- Dokumentation -- Grundlagenbriefwechsel -- Verleihung des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Akademiemitglied Prof. Dr. Aleksandr Tschubarjan -- Ankündigung: Internationales Colloquium 2006 -- Die Mitglieder der Kommission -- Die Autoren dieses Bandes -- Kontakte -- Cooδшения. Совместной Комиссии По изучению новейшей истории российско-ѓерманских отношений.
Local Note:
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic Access:
Click to View
Holds: Copies: