Cover image for Die Dramen Jacob Lochers und die frühe Humanistenbühne im süddeutschen Raum : Die Dramen Jacob Lochers und die frühe Humanistenbühne im süddeutschen Raum.
Die Dramen Jacob Lochers und die frühe Humanistenbühne im süddeutschen Raum : Die Dramen Jacob Lochers und die frühe Humanistenbühne im süddeutschen Raum.
Title:
Die Dramen Jacob Lochers und die frühe Humanistenbühne im süddeutschen Raum : Die Dramen Jacob Lochers und die frühe Humanistenbühne im süddeutschen Raum.
Author:
Dietl, Cora.
ISBN:
9783110201581
Personal Author:
Physical Description:
1 online resource (600 pages)
Series:
Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; v.37 (271)

Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte
Contents:
Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Das Drama an der Hohen Schule -- 3. Das Werden einer Idee: Inspirationen und Einflüsse -- 4. Der angemessene Rahmen. Stadt und Universität Freiburg i. Br. -- 5. Eine neue Form der Geschichtsdarstellung: Historia de Rege Frantie (1495) -- 6. Das Meisterstück: Tragedia de Thurcis et Suldano (1497) -- 7. Jacob Locher und der Straßburger Terenz von 1499 -- 8. Ein Blick zur Seite: Dramatische Werke von Lochers Dichterkollegen -- 9. Ein neues Umfeld: Ingolstadt -- 10. Das Spiel für den Landesherrn: Spectaculum de regibus (1502) -- 11. Ein verbotenes Spektakel. Iudicium Paridis (1502) -- 12. Ein polemischer Gelehrtenstreit - um die Poesie und das Theater -- 13. Das Antidrama. Poemation de Lazaro mendico (1510) -- 14. Neu und doch nicht unerhört: Libellus dramaticus (1513) -- 15. Rückbesinnung auf Seneca: tres selectiores tragoediae (1520) -- 16. Schluss -- Anhang -- Anhang I: Historia de Rege Frantie -- Anhang II: Tragedia de Thurcis et Suldano -- Anhang III: Spectaculum de regibus et proceribus christianis -- Anhang IV: Iudicium Paridis -- Anhang V: Ludicrum drama de sene amatore -- Anhang VI: Poemation de Lazaro mendico -- Anhang VII: Libellus dramaticus novus sed non musteus -- Abbildungsverzeichnis -- Literatur -- Personen- und Werkregister.
Abstract:
The dramatic works of Jacob Locher (1471-1528) have largely fallen into oblivion. Introduced here in chronological order, they are set within their cultural contexts. In 1495, Jacob Locher was the first German author to stage a tragedy on the classical model. His stage presentations of contemporary events placed the theatre as a means of influencing politics in the Holy Roman Empire. By 1513, he produced a further six plays in Latin relating to politics and science policy.
Local Note:
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2017. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic Access:
Click to View
Holds: Copies: