Cover image for Monument und Inschrift : Gesammelte Aufsätze zur senatorischen Repräsentation in der Kaiserzeit.
Monument und Inschrift : Gesammelte Aufsätze zur senatorischen Repräsentation in der Kaiserzeit.
Title:
Monument und Inschrift : Gesammelte Aufsätze zur senatorischen Repräsentation in der Kaiserzeit.
Author:
Eck, Werner.
ISBN:
9783110246957
Personal Author:
Physical Description:
1 online resource (454 pages)
Series:
Beiträge zur Altertumskunde ; v.288

Beiträge zur Altertumskunde
Contents:
Vorwort -- Inhalt -- Abgekürzt zitierte Literatur -- Senatorische Selbstdarstellung und kaiserzeitliche Epigraphik -- Altersangaben in senatorischen Grabinschriften: Standeserwartungen und ihre Kompensation -- CIL VI 1508 (Moretti, IGUR 71) und die Gestaltung senatorischer Ehrenmonumente -- Die Struktur der Städte in den nordwestlichen Provinzen und ihr Beitrag zur Administration des Reiches -- Ehrungen für Personen hohen soziopolitischen Ranges im öffentlichen und privaten Bereich -- Statuendedikanten und Selbstdarstellung in römischen Städten -- 'Tituli honorarii', curriculum vitae und Selbstdarstellung in der Hohen Kaiserzeit -- Rom und die übrige Welt. Senatorische Familien und ihre konkrete Lebenswelt -- Cum dignitate otium. Senatorische domus im kaiserzeitlichen Rom -- Kaiserliche Imperatorenakklamation und ornamenta triumphalia -- Elite und Leitbilder in der römischen Kaiserzeit -- Öffentlichkeit, Monument und Inschrift -- Die große Pliniusinschrift aus Comum: Funktion und Monument -- Auf der Suche nach Personen und Persönlichkeiten: Cursus honorum und Biographie -- Der Senator und die Öffentlichkeit, oder: Wie beeindruckt man das Publikum? -- Der Kaiser und seine Ratgeber. Überlegungen zum inneren Zusammenhang von amici, comites und consiliarii am römischen Kaiserhof -- Kolossalstatuen in Sagalassos. Marcus Lollius und seine politische Machtstellung im Osten als Begleiter des Gaius Caesar (zus. m. Semra Mägele) -- There Are No cursus honorum-Inscriptions. The Function of the cursus honorum in Epigraphic Communication -- Indices.
Abstract:
One of the most important forms of senatorial representation was a monument embellished with an inscription. Inscription and monument were always intimately related, so that epigraphy and the study of ancient history are challenged to work more closely with archaeology. Only in this way is it possible to establish a correct understanding of how senators represented themselves. Therefore, the articles collected in this volume create the basis for a new viewpoint of the social and cultural history of the senatorial order under the Roman Empire.
Local Note:
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2017. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic Access:
Click to View
Holds: Copies: