Cover image for Romanische Sprachgeschichte / Histoire linguistique de la Romania. 2. Teilband : Ein Internationales Handbuch Zur Geschichte der Romanischen Sprachen Manuel International d'Histoire Linguistique de la Romania.
Romanische Sprachgeschichte / Histoire linguistique de la Romania. 2. Teilband : Ein Internationales Handbuch Zur Geschichte der Romanischen Sprachen Manuel International d'Histoire Linguistique de la Romania.
Title:
Romanische Sprachgeschichte / Histoire linguistique de la Romania. 2. Teilband : Ein Internationales Handbuch Zur Geschichte der Romanischen Sprachen Manuel International d'Histoire Linguistique de la Romania.
Author:
Schmitt, Christian.
ISBN:
9783110199833
Personal Author:
Physical Description:
1 online resource (1236 pages)
Series:
Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK) ; v.23/2

Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)
Contents:
Inhaltsverzeichnis / Table des matières -- 2. Teilband / Tome 2 -- 1. Teilband / Tome 1 -- 3. Teilband / Tome 3 -- Siglenverzeichnis / Sigles -- Abkürzungsverzeichnis / Abréviations -- Verzeichnis der Abbildungen / Schémas, tableaux, illustrations -- X. Soziokulturelle Faktoren in der romanischen Sprachgeschichte Facteurs socio-culturels dans l'histoire des langues romanes -- 101. Politique, développement socio-économique et histoire des -- 1. Données géopolitiques -- 2. Empires et Etats nouveaux -- 3. La population romane -- 4. Les Turcs -- 5. Le tournant de 1700 -- 6. La problématique moldave -- 7. Le Dalmate -- 8. Bibliographie -- 102. Politica, sviluppo socio-economico e storia della lingua: -- 1. Le ragioni politiche e sociali di un -- 2. Le Italie del Medioevo -- 3. Una lingua senza uno Stato e senza -- 4. Riflessi linguistici dell'unità -- 5. Nuovi fattori di instabilità -- 6. Bibliografia -- 103. Politique, développement socio-économique et histoire des -- 1. Introduction -- 2. Les facteurs extralinguistiques et -- 3. Résumé -- 4. Bibliographie -- 104. Política, desarrollo socioeconómico e historia de las lenguas -- 1. La romanización de Hispania -- 2. La aparición de los pueblos -- 3. La invasión árabe: La -- 4. Las lenguas románicas ibéricas en -- 5. Las lenguas románicas ibéricas en -- 6. El s. XX: Las dictaduras en la -- 7. Bibliografía -- 105. Bildungswesen und Sprachgeschichte: Südostromania -- 1. Gegenstand und Thesen -- 2. Rumänisch -- 3. Aromunisch -- 4. Moldauisch -- 5. Literatur -- 106. Istruzione e storia della lingua: Italoromania -- 1. Cenni sull'alfabetizzazione -- 2. La scuola umanistica e -- 3. La 'riconquista' della Chiesa: -- 4. La stagione delle riforme -- 5. La scuola nell'Ottocento e nel -- 6. Bibliografia -- 107. Education et histoire des langues: Galloromania -- 2. L'invention de l'université.

1. Observations préliminaires -- 3. La mise en place de l'enseignement -- 4. L'enseignement primaire pour tous -- 5. Bibliographie -- 108. Educación e historia de las lenguas: dominio español y catalán -- 1. Introducción -- 2. Castellano -- 3. Astur-leonés y aragonés -- 4. Catalán -- 5. Bibliografía -- 109. Education et histoire des langues: Portugal et Galice -- 1. Introduction -- 2. Du IXe au XIVes.: le latin, le -- 3. Du XIVe au XVIes.: le latin, le -- 4. Du XVIe au XVIIIes.: le galicien et -- 5. Du XVIIIe au XIXes.: le portugais -- 6. Du XIXes. à aujourd'hui -- 7. Bibliographie -- 110. Massenkommunikation und Sprachgeschichte: Rumänisch -- 1. Vorbemerkung -- 2. Buchwesen -- 3. Massenpresse -- 4. Film, Hörfunk, Fernsehen -- 5. Neue Medien -- 6. Literatur -- 111. Comunicazione di massa e storia della lingua: Italoromania -- 1. Il libro a stampa come medium -- 2. Geografia del libro -- 3. Il libro italiano tra repertori e -- 4. Il libro italiano in Svizzera -- 5. Libri in latino, in volgare, da -- 6. Il foglio volante e altre forme-libro -- 7. Le varietà scritte, la -- 8. Bibliografia -- 112. Massenkommunikation und Sprachgeschichte: Galloromania -- 1. Begriffliches und Methodisches -- 2. Zur Rolle von Massenkommuni-kation -- 3. Sprachlichkeit und Bildlichkeit der -- 4. Pressegeschichte und -- 5. Audiovisuelle Medien und -- 6. Telematik und Sprachgeschichte -- 7. Literatur -- 113. Massenkommunikation und Sprachgeschichte: -- 1. Iberische Halbinsel, -- 2. Buchdruck -- 3. Hörfunk -- 4. Fernsehen -- 5. Internet -- 6. Literatur -- 114. Religion und Sprachgeschichte: Südostromania -- 1. Autochthone Schichten -- 2. Anfänge des Christentums -- 3. Kulturentwicklung und -rezeption -- 4. Die bulgarische Jurisdiktion -- 5. Die Kirchen in den rumänischen -- 6. Schrifttum und Volkssprache -- 7. Literatur.

115. Religione, filosofia e storia della lingua: Italoromania -- 1. Il cristianesimo e la fissazione delle -- 2. Il lessico del cristianesimo nei -- 3. Riforme della Chiesa e riflessi sulla -- 4. La filosofia nella lingua dalla -- 5. Bibliografia -- 116. Religion, Philosophie und Sprachgeschichte: Galloromania -- 1. Die frühe christliche Mission in -- 2. Die Strukturen der lateinischen -- 3. Kirchenprovinzen und -- 4. Diözesan-Namen von -- 5. Kirchen- und Sprachgeschichte im -- 6. Sprachliche Folgen der -- 7. Kirche, Staat und Kultur im -- 17. und 18. Jh. -- 8. Literatur -- 117. Religion, Philosophie und Sprachgeschichte: Iberische Halbinsel -- 1. Einleitung: Die Hispania der drei -- 2. Mittelalter -- 3. Zwischen Mittelalter und Neuzeit -- 4. Neuzeit: Die Ausdifferenzierung -- 5. Literatur -- 118. Traduzione e storia della lingua: traduzioni in rumeno -- 1. Premessa -- 2. Epoca antica (1532-1780) -- 3. Epoca di transizione (1780-1830) -- 4. Il periodo 1830-60 -- 5. Epoca moderna e contemporanea -- 6. Bibliografia -- 1. La traduzione più antica (1584) -- 2. L'Orlando Furioso e l'Eneide -- 3. I testi religiosi -- 4. Traduzioni di poesia -- 5. I romanzi friulani di Sgorlon -- 6. Le traduzioni della Clape Culturâl -- 7. Bibliografia -- 1. 17. Jahrhundert bis heute -- 2. Gegenwart -- 3. Literatur -- 1. Vorbemerkungen -- 2. Mittelalterliche Belege des -- 3. Die Bedeutung von Übersetzungen -- 4. Die weitere Entwicklung -- 5. Literatur -- 120. Übersetzen und Sprachgeschichte: Übersetzungen ins Italienische -- 1. Übersetzung ins Italienische -- 2. Übersetzung ins Sardische -- 3. Literatur -- 121. Übersetzen und Sprachgeschichte: Übersetzungen ins -- 1. Vorbemerkungen -- 2. Sprachgeschichte, -- 3. Französisch und / oder Okzitanisch -- 4. Übersetzungen ins Okzitanische -- 5. Übersetzungen ins Französische -- 6. Ausblick -- 7. Literatur.

122. Übersetzen und Sprachgeschichte: Übersetzungen ins Spanische -- 1. Vorbemerkungen -- 2. Die Anfänge -- 3. Spätmittelalter und -- 4. Siglos de oro -- 5. Von der Aufklärung bis zur -- 6. Literatur -- 123. Übersetzen und Sprachgeschichte: Übersetzungen ins -- 1. Einleitung -- 2. Früheste Übersetzungen -- 3. Bibelübersetzungen -- 4. Übersetzungen in Klöstern -- 5. Übersetzungen an Höfen -- 6. Sprachlich gepflegtere -- 7. Wiederaufnahme der -- 8. Literatur -- 124. Übersetzen und Sprachgeschichte: Übersetzungen ins -- 1. Vorbemerkungen -- 2. Mittelalter -- 3. Frühe Neuzeit -- 4. 19. Jh. (ab ca. 1830) -- 5. 20. Jh. -- 6. Intralinguistische Übersetzung und -- 7. Literatur -- XI. Sprachnormierung und Sprachverwendungskritik Création de normes linguistiques et critique de l'utilisation des langues -- 125. Sprachplanung, Sprachlenkung und institutionalisierte -- 1. Anfänge schriftlicher -- 2. Herausbildung einer -- 3. Militante Romantik. -- 4. Institutioneller Rahmen: die -- 5. Groß-Rumänien und die neuen -- 6. Die Zeit des Kommunismus. -- 7. Die post-kommunistische Periode: -- 8. Literatur -- 1. Introduzione -- 2. Premessa sociolinguistica -- 3. Pianificazione -- 4. Normalizzazione -- 5. Standardizzazione -- 6. Conclusione -- 7. Bibliografia -- 1. Generalità -- 2. Tutela giuridica e ambiti -- 3. Attività di pianificazione -- 4. Bibliografia -- 1. Vorgeschichte der regionalen -- 2. Der Kanton als Sprachlenker -- 3. Romonsch fusionau -- 4. Die Gründung der Sprachvereine -- 5. 'Sanfte Annäherung' und -- 6. Rumantsch Grischun -- 7. Literatur -- 127. Normalizzazione, pianificazione e tutela istituzionalizzata della -- 1. La scelta del volgare -- 2. Una lingua per una nazione -- 3. Nell'Italia unita -- 4. La politica linguistica del fascismo -- 5. Libertà di lingua -- 6. Il Sardo -- 7. Bibliografia -- 128. Sprachplanung, Sprachlenkung und institutionalisierte.

1. Einführende Bemerkungen -- -- 2. Begriffliche und theoretische -- 3. Die Entwicklung bis zum -- 16. Jahrhundert -- 4. Der Nationalstaat und die Sprache: -- 5. Ansätze und Schwerpunkte in -- 6. Die Situation in den heutigen -- 7. Ergebnisse und Desiderata -- 8. Literatur -- 129. Planificación lingüística, intervención lingüística y cultivo -- 1. Introducción -- 2. Dominio lingüístico catalán -- 3. Aragonés -- 4. Castellano -- 5. Asturiano -- 6. Gallego-portugués -- 7. Bibliografía -- 130. Laienlinguistik und Sprachchroniken: Rumänisch -- 1. Theoretische Ausgangspositionen -- 2. Vorwissenschaftliche -- 3. Sprecherurteile und -- 4. Literatur -- 131. Laienlinguistik und Sprachchroniken: Italienisch -- 1. Theoretische Fragestellungen und -- 2. Metasprachlicher Diskurs in der -- 3. Die Konkurrenz von Sprach-wissenschaft -- 4. Aktuelle Sprachchroniken der -- 5. Literatur -- 132. Laienlinguistik und Sprachchroniken: Französisch und -- 1. Begriffliche Grundlagen und -- 2. Laienlinguistik vor dem Buchdruck -- 3. Sprachratgeber der Renaissance -- 4. Anweisungsliteratur im Dienste der -- 5. Anweisungsliteratur im Dienste der -- 6. Sprachdiskurse in den modernen -- 7. Laienlinguistik und -- 8. Ergebnisse und Perspektiven -- 9. Literatur -- 133. Laienlinguistik und Sprachchroniken: Iberische Halbinsel und -- 1. Einführung -- 2. Theoretische Aspekte -- 3. Historischer Abriss -- 4. Einzelne Problemkonstellationen -- 5. Literatur -- XII. Sprachkontakte und Migration Contacts linguistiques et migration -- 134. Sprachkontakte: Latein und Rumänisch -- 2. Lateinisch - Kirchenslavisch - -- 1. Einleitung -- 3. Das Aufkommen des -- 4. Die Siebenbürgische Schule -- 5. Das 19. Jahrhundert -- 6. Das 20. Jahrhundert -- 7. Literatur -- 135. Sprachkontakte: Latein und Italoromania -- 1. Beginn des lateinischen -- 2. Reflexion zum Verhältnis Latein /.

3. Latein und Italienisch in Sach-bereichen.
Abstract:
The series Handbooks of Linguistics and Communication Science is designed to illuminate a field which not only includes general linguistics and the study of linguistics as applied to specific languages, but also covers those more recent areas which have developed from the increasing body of research into the manifold forms of communicative action and interaction.
Local Note:
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2017. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic Access:
Click to View
Holds: Copies: