Cover image for Im Dienste einer Staatsidee : Künste und Künstler am Wiener Hof um 1740
Im Dienste einer Staatsidee : Künste und Künstler am Wiener Hof um 1740
Title:
Im Dienste einer Staatsidee : Künste und Künstler am Wiener Hof um 1740
Author:
Fritz-Hilscher, Elisabeth
ISBN:
oapen_446019
Personal Author:
Publication Information:
Wien; München Böhlau 2013
Physical Description:
1 electronic resource (250 p.)
Abstract:
Until today, the death of Charles VI and Maria Theresia's ascending the throne 1740 is seen as a major turning point in Austrian history. But now is the question of whether in different "layers" and "rooms" without doubt fundamental change between 1720 and 1780 not differentiated must be seen against the background of the concept of interface ("Sattelzeit"/Reinhart Koselleck). On the basis of the space "Viennese court", where the change of rulers in its effects most likely can be documented, attempts from the perspective of different disciplines (the so called "Hofkünste" - literature/poetry, arts, theatre/dance, music) point out continuities and discontinuities.

Bis heute wird der Tod Karls VI. und der Regierungsantritt Maria Theresias 1740 als eine einschneidende Zäsur in der österreichischen Geschichte gesehen. Doch nun stellt sich vor dem Hintergrund eines weitergefassten Schnittstellenbegriffes (Reinhart Koselleck) die Frage, ob der zweifellos grundlegende Wandel zwischen 1720 und 1780 nicht differenzierter gesehen werden muss. Ausgehend vom Raum des Wiener Hofes, an dem der Herrscherwechsel in seinen Auswirkungen am ehesten dokumentiert werden kann, wird aus der Sicht sogenannten Hofkünste versucht, Kontinuitäten und Diskontinuitäten aufzuzeigen.
Subject Term:
Holds: Copies: