Cover image for Die Volkssprachen als Lerngegenstand im Mittelalter und in der frühen Neuzeit : Akten des Bamberger Symposions am 18. und 19. Mai 2001.
Die Volkssprachen als Lerngegenstand im Mittelalter und in der frühen Neuzeit : Akten des Bamberger Symposions am 18. und 19. Mai 2001.
Title:
Die Volkssprachen als Lerngegenstand im Mittelalter und in der frühen Neuzeit : Akten des Bamberger Symposions am 18. und 19. Mai 2001.
Author:
Glück, Helmut.
ISBN:
9783110202045
Personal Author:
Physical Description:
1 online resource (158 pages)
Series:
Die Geschichte des Deutschen als Fremdsprache ; v.3

Die Geschichte des Deutschen als Fremdsprache
Contents:
Inhalt -- Vorwort -- Alda Rossebastiano, TurinDeutsch-italienische Vokabulare des 15. Jahrhunderts:Inhalte, Strukturen, Zielgruppen -- Oskar Pausch, WienLateinisch-deutsch-tschechische Vokabularefür Habsburger Regenten im 15. Jahrhundert -- Barbara Bruzzone, BambergFremdsprachen in der Adelserziehungdes 17. Jahrhunderts:Die Sprachbücher von Juan Angel de Sumarań -- Sandra Miehling, BambergMatthias Kramer als Deutschlehrer -- Zdeneˇk Opava, PragBestseller in der frühen Neuzeit.Die verschiedenen Ausgaben des Gesprächsbüchleinsvon Ondrˇej Klatovsky ́(1540) -- Alena Sˇ imecˇkova,́ PragZum Dialog im tschechisch-deutschen Gesprächsbuchvon Ondrˇej Klatovsky -- Holger Klatte, BambergFremdsprachen in der Schule.Die Lehrbuchtradition des Sebald Heyden -- Libusˇe Spaćˇilova,́ OlomoucDeutsch-tschechische Lehrbuchtraditionenin den böhmischen Ländern von 1740 bis 1918 -- Vibeke Winge, KopenhagenWann wurde Deutsch eine Fremdsprache?Die Anfänge des Deutschunterrichts in Dänemark. -- Helmut Glück, BambergMittelalterliche Zeugnissefür den Erwerb des Deutschen als Fremdsprache -- Quellen und Quelleneditionen -- Literatur -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Namenregister.
Abstract:
Emphasis on the subject of "German as a foreign language" has increased in formal schooling in recent years. Today, linguists are not the only ones to regard research on second-language acquisition as one of the most promising fields of inquiry in the discipline. However, the history and tradition of this subject area are still largely unexplored. The great importance of learning German goes back to early medieval times. Regular teacher's manuals have existed since the 15th century, with German language instruction in schools and textbooks for learners of German dating from the 16th century. This volume of readings address the questions of whether, to what extent, and in what ways vernacular German was taught and learned in the Middle Ages and the early modern period.
Local Note:
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2017. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Added Author:
Electronic Access:
Click to View
Holds: Copies: