Cover image for Zur Dogmatik der Anschaffungsnebenkosten Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Bilanzierung Von Erp-Software.
Zur Dogmatik der Anschaffungsnebenkosten Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Bilanzierung Von Erp-Software.
Title:
Zur Dogmatik der Anschaffungsnebenkosten Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Bilanzierung Von Erp-Software.
Author:
Hoewer, Britta.
ISBN:
9783653016345

9781299435421
Personal Author:
Publication Information:
Frankfurt : Lang, Peter, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2012.
Physical Description:
1 online resource (328 pages)
Series:
Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft, Bd. 5347

Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft ; Bd. 5347.
General Note:
C. Ergebnis zur Heranziehung der quantitativen Betrachtungsweise als Maßstab.
Contents:
Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Teil: Einleitung; 2. Teil: Darstellung des Untersuchungsgegenstands "Anschaffungsnebenkosten"; Kapitel 1: Abgrenzung zwischen Anschaffungsnebenkoste nund Anschaffungshauptkosten; 1 Definition von Haupt- und Nebenkosten einer Anschaffung; 2 Vornahme der Abgrenzung zwischen Anschaffungspreis und den zusätzlichen Aufwendungen; A. Zur Einordnung als Gegenleistung als Abgrenzungskriterium; B. Zum Beruhen auf einer vertraglichen Abrede als Abgrenzungskriterium; C. Zur Beeinflussung der Höhe des Erwerbsentgelts als Abgrenzungskriterium.

D. Stellungnahme und Zusammenfassung zur Abgrenzung zwischen Haupt- und NebenkostenKapitel 2: Die heute anerkannten Formen der Anschaffungsnebenkosten; 1 Erwerbsnebenkosten; A. Definition; B. Grunderwerbsteuer als Beispiel für anerkannte Erwerbsnebenkosten; 2 Kosten der Betriebsbereitschaft; A. Definition; B. Die Kosten der Betriebsbereitschaft in der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs; C. Montage- und Fundamentierungskosten als Beispiele für anerkannte Kosten der Betriebsbereitschaft; 3 Zusammenfassung zu den heute anerkannten Formender Anschaffungsnebenkosten.

3. Teil: Entwicklung einer Dogmatik der AnschaffungsnebenkostenKapitel 1: Grundlagen einer Dogmatik der Anschaffungsnebenkosten; 1 Überblick über die heranzuziehenden Rechtfertigungsmaßstäbe; A. Festlegung der handels- und steuerrechtlichen Bilanzzwecke als Rechtfertigungsmaßstäbe; B. Die Zwecke der Handelsbilanz; C. Die Zwecke der Steuerbilanz; 2 Maßgeblichkeitsprinzip; A. Inhalt des Maßgeblichkeitsprinzips; B. Auslegung des Maßgeblichkeitsgrundsatzes vor dem Hintergrund der Anschaffungsnebenkosten; C. Untersuchung der steuerbilanziellen Rechtfertigung des Auslegungsergebnisses.

D. Ergebnis der Untersuchung des Maßgeblichkeitsgrundsatzes im Kontext der Anschaffungsnebenkosten 3 Vorsichtsprinzip; A. Inhalt des Vorsichtsgrundsatzes; B. Zur Anwendbarkeit des Vorsichtsgrundsatzes im Kontext der Anschaffungsnebenkosten; C. Konkretisierung des Vorsichtsprinzips im Hinblick auf die Anschaffungsnebenkosten; D. Beurteilung der Rechtfertigung des Vorsichtsprinzips vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Bilanzzwecke; E. Ergebnis der Untersuchung des Vorsichtsprinzips; 4 Gebot der Erfolgsneutralität; A. Zur Auslegung des Gebots der Erfolgsneutralität.

B. Beurteilung der Rechtfertigung des Erfolgsneutralitätsprinzips vor dem Hintergrund der unterschiedlichen BilanzweckeC. Ergebnis der Untersuchung des Gebots der Erfolgsneutralität; 5 Zusammenfassung zu den Grundlagen einer Dogmatik der Anschaffungsnebenkosten; Kapitel 2: Entwicklung von Maßstäben zur Qualifikation von Anschaffungsnebenkosten; 1 Zur Vorgehensweise bei der Maßstabsentwicklung; 2 Quantitative Betrachtung als Maßstab; A. Inhaltliche Ausgestaltung des Maßstabs; B. Zur Rechtfertigung der quantitativen Betrachtung.
Holds: Copies: