Cover image for Instrumente in Kunst und Wissenschaft : Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert.
Instrumente in Kunst und Wissenschaft : Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert.
Title:
Instrumente in Kunst und Wissenschaft : Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert.
Author:
Schramm, Helmar.
ISBN:
9783110199949
Personal Author:
Physical Description:
1 online resource (655 pages)
Contents:
Vorwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung. Die Hand als „instrumentum instrumentorum" -- Schnittstellen. Instrumente und Objekte im experimentellen Kontext der Wissenschaften vom Leben -- Abbild und Zerrbild. Zur Konstruktion von Rationalität und Irrationalität in frühneuzeitlichen Darstellungsweisen -- Weltordnungen und Körperwelten. Das Tableau des Gewussten und seine Repräsentation bei Robert Fludd -- Teleskop, Theater und die instrumentelle Offenbarung neuer Welten -- Pathos der Funktion. Leonardos technische Zeichnungen -- „Il pennello artificioso". Zur Intelligenz der Pinselführung -- Die ‚Katholisierung' der Projektionstechnologie im Zeitalter der Aufklärung. Theurgie und die medialen Ursprünge der Kunst -- Die Maschine als Spektakel. Funktion und Admiration im Maschinendenken des 17. Jahrhunderts -- Die Anatomie des Hirns als Instrumentalisierung der Vernunft -- Das „chymische Laboratorium". Zur Funktion des Experiments im Naturwissen-schaftsdiskurs des 17. Jahrhunderts -- Die Ordnung des Wissens, der Instrumente und der Universität Leiden, ca. 1700 -- Das ideale Musaeum Kircherianum und die -- Organologie. Die Kunde von den Musik-instrumenten im 17. Jahrhundert -- Am Klang den Harfen gleich. Frühe Beschrei-bungen afrikanischer Musikinstrumente -- Maschinen, Fledermäuse und Schriftgelehrte. Experimentalwissen im späten 18. und 19. Jahrhundert -- Wissenschaftliche Koordination als Ethos und Epistemologie -- Brechen, Schleifen, Brennen. Aspekte instrumenteller Bedingungen in den Bildern der frühen Mikroskopie -- Instrumentelle Bedingungen in Bildern der Rastertunnelmikroskopie -- Formale Zeichen und digitale Computation. Zwischen Intuitionismus und Formalismus. Kritik der computationellen Vernunft -- Die Kunst kommt der Wissenschaft zuvor. Oder: Provozierte die Camera obscura die Entwicklung der modernen Wissenschaften?.

Die Instrumentalität von Plätzen für Wissenschaft und Kunst -- Das Auge öffnet sich, die Lampe erlischt. Bemerkungen über Bergson und die Kinematographie -- Schein der Macht. Zur Geschichte des Zentralbankgeldes -- ‚Leerstellen-Produktivität'. Über die mathe-matische Null und den zentralperspektivischen Fluchtpunkt. Ein Beitrag zu Konvergenzen zwischen Wissenschaft und Kunst in der Frühen Neuzeit -- Instrumenteller Klang und herrscherliche Hall-räume in der Frühen Neuzeit. Zur akustischen Setzung fürstlicher potestas-Ansprüche in zeremoniellem Rahmen -- Zu den Autorinnen und Autoren -- Bildnachweise/Bildrechte -- Gesamtliteraturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister.
Abstract:
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th century, it contributes to an understanding of the role played by instruments at the interface of science and art. The papers pursue the hypothesis that the development and construction of instruments make a substantive contribution to the opening up of new fields of knowledge and to the development of new cultural practices, but also to the delineation of particular genres, methods and disciplines.
Local Note:
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2017. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic Access:
Click to View
Holds: Copies: