Cover image for Medienwissenschaft. 3. Teilband : Ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen.
Medienwissenschaft. 3. Teilband : Ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen.
Title:
Medienwissenschaft. 3. Teilband : Ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen.
Author:
Ludwig, Hans-Werner.
ISBN:
9783110194203
Personal Author:
Physical Description:
1 online resource (1219 pages)
Series:
Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK) ; v.15/3

Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)
Contents:
Inhalt -- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- Verzeichnis der Siglen für wissenschaftliche Zeitschriften, Reihen und Sammelwerke -- Abkürzungen aus dem Bereich Technik und Organisation -- XLII. Mediengegenwart VIII: Der Film I: Kommunikative und ästhetische Analysen -- 171. Kommunikative und ästhetische Funktionen des modernen Spielfilms -- 1. Einleitung -- 2. Die Modernität des Stummfilms -- 3. Die Aktualität der Avantgarde -- 4. Die Lücken im System -- 5. Die neuen Wellen -- 6. Die Postmoderne im Kino -- 7. Literatur -- 172. Kommunikative und ästhetische Charakteristika des gegenwärtigen Dokumentarfilms -- 1. Systematischer Teil -- 2. Historischer Teil: Entwicklungslinien der Dokumentarfilmästhetik und -thematik -- 3. Fernsehen: die Haßliebe der Dokumentarfilmer -- 4. Literatur -- 173. Kommunikative und ästhetische Funktionen des aktuellen Wissenschaftsfilms -- 1. Ein taxomisches Problem -- 2. Die Klassifikation der International Scientific Film Association (ISFA/AICS) -- 3. Aufgaben des wissenschaftlichen Films -- 4. Ausblick -- 5. Literatur -- 174. Kommunikative und ästhetische Funktionen des Werbefilms -- 175. Film translation - dubbing -- 1. Translating films -- 2. Problems of translational equivalence in dubbing -- 3. The texts of dubbed films -- 4. Dubbed text and translation -- 5. Bibliography -- 176. Kommunikative und ästhetische Leistungen der Sprache im Film -- 1. Einleitung -- 2. Analysen und Systemansätze -- 3. Taxonomie der Verbindung von Wort und Bild -- 4. Die sprachlich-bildliche Hierarchie -- 5. Literatur -- XLIII. Mediengegenwart IX: Der Film II: Förderung -- 177. Filmförderung in der Bundesrepublik Deutschland -- 1. Vorbemerkung -- 2. Voraussetzungen -- 3. Erste Filmförderungsmaßnahmen -- 4. Die kulturelle Filmförderung des Bundes -- 5. Die wirtschaftliche Filmförderung Bundes -- 6. Die Filmförderung der Länder85.

7. Die europäische Filmförderung -- 8. Schlußbemerkung -- 9. Anmerkungen -- 10. Literatur -- XLIV.Mediengegenwart X:MediengegenwartX: Der Hörfunk I: Technik -- 178. Konzept und Realisierung der Analog-Digitalen Senderegien beim Südwestfunk -- 1. Einleitung -- 2. Konzept -- 3. Realisierung -- 4. Erfahrungen und Besonderheiten -- 5. Zusammenfassung -- 6. Literatur -- 179. Produktions- und Speichertechnologien im Hörfunk -- 1. Allgemeines -- 3. Speicherung und Archivierung -- 4. Literatur -- 180. Zusatz-Dienst: ARI, Radiodatensystem etc. -- 1. Autofahrer-Rundfunk-Information ARI -- 2. Radio-Daten-System RDS -- 3. Verfahren mit größerer Übertragungskapazität -- 4. Technische Weiterentwicklung von Zusatzdiensten des Hörfunks, das TPEG-Verfahren -- 5. Literatur -- XLV.Mediengegenwart XI: Mediengegenwart XI: Hörfunk II: Übertragungstechnik -- 181. LW-, MW- und KW-RundRundfunkverbreitung -- 1. Einführung des Rundfunks in Deutschland -- 2. Ausbreitungseigenschaften der elektromagnetischen Wellen für den Rundfunk -- 3. Technik der Rundfunk- Sendeanlagen im LW-, MW- und KW-Bereich -- 4. Der LW-, MW- und KW-Rundfunk in beiden Teilen Deutschlands bis zum Jahre 1990 -- 5. Der LW-, MW- und KW-Rundfunk im vereinigten Deutschland -- 6. Frequenzen für den LW/MW- und den KW-Rundfunk -- 7. Künftige Entwicklung des LW/MW- und KW-Rundfunks -- 8. Literatur -- 182. Die Netze des Planes Genf 1984 für UKW am Beispiel Baden-Württemberg (Bundesrepublik Deutschland) -- 1. Der Genfer Plan 1984 -- 2. Auswirkung des Genfer Planes auf die UKW-Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland -- 3. Die Genfer Konferenz 1984 aus Sicht des Bundeslandes Baden-Württemberg -- 4. Konferenzergebnisse für Baden-Württemberg -- 5. Wertende Analyse der Ergebnisse der Genfer Wellenkonferenz 1984 und Vorschau -- 6. Literatur -- 183. Das Digitale Radio DAB -- 1. Einführender Überblick.

2. Das Tonkodierverfahren nach MPEG-1 bzw. MPEG-2 Layer 2 -- 3. Das Übertragungsverfahren COFDM -- 4. Der DAB-Multiplex -- 5. Programm- und Abstimminformation -- 6. Stand der Standardisierung und Einführung -- 7. Literatur -- XLVI.MediengegenwartMediengegenwart XII: Der Hörfunk III: Organisations-, Programm- und Konsumentenstrukturen XII: Der Hörfunk III: -- 184. Gegenwärtige Organisationsstrukturen des Hörfunks -- 1. Einige definitorische Abgrenzungen -- 2. Die Rahmenbedingungen von Hörfunk -- 3. Der öffentlich-rechtliche Typus -- 4. Der privat-kommerzielle Typus -- 5. Der nicht-kommerzielle Typus -- 6. Zusammenfassung und Ausblick -- 7. Literatur -- 185. Gegenwärtige Programmstrukturen des Hörfunks -- 1. Marktsituation und Programmstrukturen -- 2. Programmstrukturen des Hörfunks im kommerziellen Bereich des dualen Rundfunksystems -- 3. Programmstrukturen des Hörfunks im öffentlich-rechtlichen Bereich des dualen Rundfunksystems -- 4. Programmstrukturen im Bereich nicht-kommerziellen Privatfunks -- 5. Literatur -- 186. Die Hörfunkkonsumenten -- 1. Die lange Tradition des Hörfunks -- 2. Hörfunkprogramme in der Bundesrepublik: Das Angebot -- 3. Der Hörfunk in der Medienkonkurrenz -- 4. Der quantitative Umgang mit dem Radio -- 5. Motive der Radionutzung -- 6. Die Nutzung unterschiedlicher Programmtypen -- 7. Der Hörfunk in der Konkurrenz zu anderen auditiven Medien -- 8. Hörfunk in der zweiten Hälfte der 90er Jahre - Bilanz und Ausblick -- 9. Literatur -- XLVII. Mediengegenwart XIII: Hörfunk IV: Kommunikative und ästhetische Analysen -- 187. Der Hörfunk in Abhängigkeit von Zulieferern -- 1. Allgemeines -- 2. Die Medienforschung -- 3. Musik -- 4. Software für Hardrock -- 5. Das Radio als Multimedium -- 6. Literatur -- 188. Kommunikative und ästhetische Funktionen des Hörfunkprogramms -- 1. Einleitung -- 2. Produktion: Das Medium der leichten Verbreitung.

3. Rezeption: Das Medium der Begleitung -- 4. Codes: Das akustische Medium -- 5. Literatur -- 189. Kommunikative Funktionen der Hörfunknachrichten -- 1. Einführung -- 2. Begriffserklärungen -- 3. Produktion von Hörfunknachrichten -- 4. Kommunikative Funktionen und Gestaltung von Hörfunknachrichten aus der Perspektive der Textproduzenten -- 5. Mediennutzung, kommunikative Funktionen, Verstehen und Verständlichkeit aus der Sicht der Rezipienten -- 6. Resümee und Ausblick -- 7. Literatur -- 190. Kommunikative Funktionen des Hörfunkmagazins -- 1. Einleitung -- 2. Von der 'gemischten Sendung' zum Begleitprogramm -- 3. Typen von Magazinen -- 4. Magazinspezifische Leistungen -- 5. Das Hörfunkmagazin in der Kritik -- 6. Literatur -- 191. Kommunikative und ästhetische Funktion des Hörfunk-Features in seiner Entwicklung ab 1945 -- 1. Situation des Rundfunks im Nachkriegsdeutschland: Voraussetzungen für die Entwicklung von Feature -- 2. Formvarianten des Features -- 3. Gesamtresümee Hörfunk-Feature -- 4. Literatur -- 192. Kommunikative und ästhetische Funktion religiöser Hörfunksendungen -- 1. Historische Aspekte -- 2. Rundfunkrechtliche Rahmenbedingungen -- 3. Theologische Voraussetzungen -- 4. Definitionen -- 5. Formen und Inhalte -- 6. Ästhetische Kriterien -- 7. Kommunikative Funktion religiöser Hörfunksendungen -- 8. Literatur -- 193. Kommunikative und ästhetische Funktionen der nd ästhetische Funktionen Musiksendungen im Hörfunk -- 1. Musik als 'Urbestandteil' des Radioprogramms -- 2. Musikproduktion/Klangkörper -- 3. Musik als 'Trägerwelle' des Hörfunks -- 4. Musik-Spartenprogramme im Satelliten- und DAB-Zeitalter -- 5. Medium und Message: Informationen durch und über Musik -- 6. Literatur -- 194. Wissenschaft im Hörfunk: Aufgabe, Inhalt, Form, Präsentation -- 1. Die medialen Bedingungen für Wissenschaft im Hörfunk.

2. Auswahl und Aufbereitung von Wissenschaftsthemen im Hörfunk -- 3. Welche Wissenschaftssendung in welchem Programm? -- 4. Der Stellenwert einer Wissenschaftsredaktion im Sender -- 5. Ein bitteres Nachwort -- 6. Literatur -- 195. Kommunikative und ästhetische Funktionen des Hörspiels -- 1. Einleitung -- 2. Rückblick -- 3. Gegenwart -- 4. Produktion -- 5. Performance -- 6. Intermedialität -- 7. Perspektiven -- 8. Literatur -- 196. Hörfunkspezifische Präsentationsformen und Texttypen -- 1. Entwicklungslinien -- 2. Grundtypen radiojournalistischer Texte und Darstellungs- bzw. Sendeformen -- 3. Bestand und Wandel bei Texttypen und Präsentationsformen -- 4. Beschreibungsansätze und -ziele -- 5. Literatur -- 197. Kommunikative und psychologische Dispositionen beim Radiohören -- 1. Geschichtliche Bezüge -- 2. Der Stellenwert des Radiohörens -- 3. Die Rolle der Musik beim Radiohören -- 4. Die Moderation -- 5. Das Kulturradio -- 6. Literatur -- XLVIII. Mediengegenwart XIV: Der Hörfunk V: Zukünftige Entwicklungen -- 198. Technische Weiterentwicklung des Hörfunks -- 1. Allgemeines: Einfluß der gesellschaftlichen Veränderungen auf die technische Weiterentwicklung -- 2. Technische Entwicklungstendenzen -- 3. Programmempfang -- 4. Literatur -- 199. Zukünftige Programmentwicklungen des Hörfunks -- 1. Vorbemerkungen -- 2. Rechtliche und politische Rahmenbedingungen -- 3. Programmtypen heute -- 4. Die Programmentwicklung seit 1984 -- 5. Trends in der Mitte der neunziger Jahre -- 6. Hörfunkprogramme morgen -- 7. Literatur -- XLIX. Mediengegenwart XV: Fernsehen I: Technik -- 200. Von der Nipkowscheibe zur Braunschen Kathodenstrahlröhre -- 201. Der Weg zum Ikonoskop und Ikonoskopabtaster -- 202. Die Entwicklung des Zwischenfilmverfahrens -- 203. Der Fernseh-Einheitsempfänger E 1 (1939) -- 204. Der Weg zur Gerbernorm -- 205. Von der Composit- zur Componententechnik.

1. Das Schwarzweißfernsehen.
Abstract:
Aufgabe des Handbuchs Medienwissenschaft ist es, das aktuelle Wissen über die Medien in großer Breite, in Aktualität wie in historischer Sicht zusammenzustellen. Es hat aber auch das Ziel, die erhebliche Heterogenität des Gegenstands sichtbar zu machen. Der dritte Teilband des Handbuchs schließt die Gegenwartsdarstellung ab mit Film, Hörfunk und Fernsehen. Es folgt ein zusammengehöriger Block über die Mediengesellschaft mit der Untergliederung Medienmarkt, Medienpolitik, Medienrecht und -ethik, Medienpädagogik und Mediendidaktik. Die Kapitel 'Forschungseinrichtungen und Forschungsschwerpunkte' runden den Band ab. Jeder Artikel enthält eine Auswahlbibliographie zur jeweiligen Thematik.
Local Note:
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2017. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic Access:
Click to View
Holds: Copies: