Cover image for In Sprachspiele verstrickt - oder : Verflechtungen von Wissen und Können.
In Sprachspiele verstrickt - oder : Verflechtungen von Wissen und Können.
Title:
In Sprachspiele verstrickt - oder : Verflechtungen von Wissen und Können.
Author:
Tolksdorf, Stefan.
ISBN:
9783110224665
Personal Author:
Physical Description:
1 online resource (597 pages)
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Was ist ein Philosoph? Eine steuerrechtliche Antwort -- Die Frage nach dem Sinn -- Reden ‚Als-ob' - Sind Fiktionalisten die besseren Anti-Realisten? -- A Development in Wittgenstein's Conception of Philosophy: From "The Method" to Methods -- „Die Wahrheit verträgt kein Mehr oder Minder" -- Ein Arbeitsprogramm, kein Abgesang. -- Epistemische Objekte als Zeichen- und Interpretationskonstrukte -- Freind oder feund? -- Wie ist der Solipsist in der Fliegenglocke zur Ruhe zu bringen? -- Handeln ohne Überlegen -- Diltheys ursprüngliche Einsicht. Verstehen ist Verstehen von Ausdruck -- Kein Etwas, aber auch nicht ein Nichts. -- Das Nicht-Sagbare als Quelle der Kreativität -- „Wir fühlen uns sozusagen für die Bewegung verantwortlich" -- Logisches und Psychologisches, Subjektives und Objektives in Bezug auf das Wesen der Zahl -- Nach dem „Misslingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee" -- Was ist spezifisch religiöse Transzendenz? Kritische Bemerkungen zu Hans Julius Schneider, Religion -- Tradition und Reflexion -- ‚Many Forms of Nonpublic Reason'? Religious Diversity in Liberal Democracies -- Eine pragmatische Definition der Religion -- Doch noch einmal zurück zum frühen Wittgenstein! -- Der Buddhismus - Eine Religion der Aufmerksamkeit -- Ahnen in einer buddhistisch geprägten Kultur -- Logik in der Mathematik -- Stellungnahmen -- Backmatter.
Abstract:
Wittgenstein's concept of a "language game" brings out how knowledge and ability are interwoven. Human actions are distinguished by their entanglement in a language game ‑ they derive their horizon of meaning through the interplay of linguistic and non-linguistic activities. The present volume is dedicated to the work of Hans Julius Schneider emphasizing the interaction between knowledge and know-how in various areas. In addition to examining the roots of the concept of a language game, the author investigates mental and religious language games.
Local Note:
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2017. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Added Author:
Electronic Access:
Click to View
Holds: Copies: