Cover image for Statistik Einführung in die computergestützte Datenanalyse.
Statistik Einführung in die computergestützte Datenanalyse.
Title:
Statistik Einführung in die computergestützte Datenanalyse.
Author:
Zwerenz, Karlheinz.
ISBN:
9783486718997
Personal Author:
Edition:
5th ed.
Publication Information:
München : De Gruyter, 2012.
Physical Description:
1 online resource (434 pages).
Series:
Managementwissen für Studium und Praxis

Managementwissen für Studium und Praxis.
General Note:
10.2.1 Absolute Konzentration.
Contents:
Vorwort; Hinweise zu EXCEL und SPSS; Hinweise zum Master-Projekt; TEIL I GRUNDLAGEN; 1. Statistik als Wissenschaft; 1.1 Statistik im System der Wissenschaften; 1.2 Statistik: Begriff und praktische Bedeutung; 1.3 Das Statistik-Projekt; 1.4 Die statistische Datenanalyse; 2. Statistik am PC mit EXCEL und SPSS; 2.1 Motivation zur computergestützten Statistik; 2.2 Computerprogramme für die statistische Analyse; 2.2.1 Statistik als Zusatzfunktion; 2.2.2 Statistik im Programmpaket; 2.2.3 Interaktive statistische Analyse; 2.3 Grundkenntnisse der PC-gestützten Statistik; 2.3.1 Statistik mit EXCEL.

2.3.2 Statistik mit SPSS3. Präsentation statistischer Ergebnisse; 3.1 Grundformen der Ergebnisdarstellung; 3.1.1 Tabelle; 3.1.2 Grafik; 3.1.2.1 Grundformen der statistischen Grafik; 3.1.2.2 Regionalgrafik; 3.1.2.3 Spezielle statistische Grafiken; 3.2 Interaktive Ergebnispräsentation; 4. Statistik im Projekt; 4.1 Das Statistik-Projekt; 4.2 Ein Master-Projekt als Beispiel; 4.3 Bedeutung des Master-Projekts für dieses Lehrbuch; 5. Grundbegriffe der Statistik; 5.1 Statistische Gesamtheit und statistisches Element; 5.2 Variable und Wert; 5.3 Variablentypen und -skalen.

5.4 Variablentyp und statistische Analyse5.5 Variablentypen in EXCEL und SPSS; 5.6 Grundbegriffe und Variablentypen im Master-Projekt; TEIL II EINDIMENSIONALE DESKRIPTIVE STATISTIK; 6. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung; 6.1 Häufigkeitsverteilung; 6.2 Arbeitstabelle -- Symbole -- Formeln; 6.3 Eindimensionale Häufigkeitsverteilung am PC; 6.4 Interpretation der Häufigkeitsverteilung; 6.5 Typen und Vergleiche von Verteilungen; 6.5.1 Typen von Verteilungen; 6.5.2 Verteilung sortiert nach Häufigkeiten; 6.5.3 Vergleich von Verteilungen; 7. Klassierte Häufigkeitsverteilung.

7.1 Klassierung von Häufigkeitsverteilungen7.2 Arbeitstabelle -- Symbole -- Formeln; 7.3 Klassierte Häufigkeitsverteilung am PC; 7.4 Vergleich von Verteilungen; 8. Lageparameter; 8.1 Lage einer Verteilung; 8.2 Modus; 8.3 Median; 8.4 Quantile; 8.5 Arithmetisches Mittel; 8.6 Geometrisches Mittel; 8.7 Bedeutung und Interpretation von Lageparametern; 9. Streuungsparameter; 9.1 Streuung einer Verteilung; 9.2 Spannweite; 9.3 Quantilsabstände; 9.4 Durchschnittliche absolute Abweichung vom Zentralwert; 9.5 Durchschnittliche absolute Abweichung vom arithmetischen Mittel.

9.6 Varianz und Standardabweichung9.7 Varianz und Standardabweichung einer klassierten Verteilung; 9.7.1 Streuungsberechnung mit Klassenmitten; 9.7.2 Streuungsberechnung mit Klassenmittelwerten (Streuungszerlegung); 9.8 Relative Streuungsmaße; 9.9 Spezielle Darstellungen der Streuung am PC; 9.10 Bedeutung und Interpretation der Streuungsparameter; 9.10.1 Gemeinsame Interpretation von Streuung und Lage; 9.10.2 Streuung und Lage in Verteilungsvarianten; 10. Parameter der Schiefe und der Konzentration; 10.1 Schiefe einer Verteilung; 10.2 Konzentration einer Verteilung.
Abstract:
Statistik : Einführung in die computergestützte Datenanalyse.
Holds: Copies: