Cover image for Near Field Communication im Handel
Near Field Communication im Handel
Title:
Near Field Communication im Handel
Author:
Demeter, Philipp.
ISBN:
9783653035568

9781306561617
Personal Author:
Publication Information:
Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2013.
Physical Description:
1 online resource (119 pages)
Contents:
Cover; Vorwort und Danksagung; Abstract; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Einleitung; Motivation und Problemstellung; Zielsetzung und Lösungsansatz; Historische Entwicklung und begriffliche Grundlagen; Die Entwicklung der Identifikation mittels Radiofrequenzwellen; Grundbegriffe; Ubiquitous Computing und Pervasive Computing; Das Internet der Dinge; Smartcards; Radio Frequency Identification; Near Field Communication; Technische Grundlagen von NFC in Mobiltelefonen; Aufbau und Funktionsweise eines NFC-Tags; Anwendungsmodi von NFC im Mobiltelefon.

Platzierung des ChipsDas Secure Element; Das NFC Ökosystem; Standardisierung; Die ökonomische Rolle von Standards; Pfadabhängigkeit; Diffusion und das Bass Modell; Netzwerkeffekte und das Kritische-Masse-Diffusionsmodell; Spieltheoretischer Erklärungsansatz; Organisationen für Standardisierung im Zusammenhang mit NFC; ECMA International; International Organization for Standardization; International Electrotechnical Commission; Das NFC Forum -- eine Standardisierungsinitiative; Wichtige Standards im Zusammenhang mit NFC; ISO/IEC 18092 (NFCIP-1); ISO/IEC 21481 (NFCIP-2); ISO/IEC 14443.

KryptologieBegriffsdefinition und -abgrenzung; Bedeutung von Kryptologie; Historische Bedeutung von Kryptologie; Das Kerckhoffs Prinzip; Politische Bedeutung von Kryptologie; Verfahren der modernen Kryptologie; Symmetrische Verschlüsselung; Asymmetrische Verschlüsselung; Hybride Verschlüsselung; Kryptologie im NFC-System; Einsatzbereiche und Geschäftspotentiale von NFC im Handel; Marketing; Loyalty; Coupons; Check-In; Social Media Integration; Payment; Klassifizierung von mPayments; Anwendungsmöglichkeiten von NFC Payments; NFC-Integration am Point-of-Sale; Praxisbeispiel "Google Wallet."

Referenzlösungen und bisherige ErfahrungenRead/Write Modus; Tag Emulations Modus; Peer-to-Peer Modus; Risikofaktoren; Technische Faktoren; Funktionsstörungen und Abhängigkeit; Funkstörungen; Auslesen der Daten; Bridging-Problematik; Ökonomische Faktoren; Insuffizienter Return-on-Investment; Mangel an NFC-fähigen Smartphones; Sozio-psychologische Faktoren; Technikaversion; Concern for Information Privacy; Visionäre Technologie; Rechtliche Faktoren; Rechtliche Rahmenbedingungen; Verlust der informationellen Selbstbestimmung; Erstellen von Userprofilen.

Protestbewegungen gegen Missbrauch des DatenschutzesExpertenbefragung mittels Delphi-Methode; Grundlagen der Delphi-Befragung; Geschichte der Delphi-Befragung; Forschungsdesign der klassischen Delphi-Befragung; Varianten der Delphi-Befragung; Vorbereitungsphase; Ablauf und Ziel; Befragungstool; Pretest; Abbruchkriterien; Art des Feedbacks; Aufbau der Expertenrunde; Befragungsphase; 1. Runde (qualitativ); 2. Runde (quantitativ); 3. Runde (quantitativ); Fazit; Zusammenfassung; Schlussfolgerungen; Ausblick und weitere Forschungsansätze; Abkürzungsverzeichnis; Quellenverzeichnis.
Abstract:
Welche Geschaeftspotentiale besitzt Near Field Communication im Handel? Und welche Faktoren standen einer grossflaechigen Verbreitung bisher im Wege? Um diese Fragen zu beantworten werden im ersten Teil dieses Buches theoretische Grundlagen mittels eines interdisziplinaeren Ansatzes aus der Literatur abgeleitet, gefolgt von Exkursen zur oekonomischen Rolle von Standards und zur Kryptologie. Fuer den empirischen Teil wurde eine Expertenbefragung nach der Delphi-Methode durchgefuehrt. Ziel dieser Befragung war es, die theoretischen Ergebnisse des ersten Teils zu verifizieren und eine Prognose fu.
Holds: Copies: