Cover image for Die Syntax Notkers des Deutschen in seinen Übersetzungen : Boethius, Martianus Capella und Psalmen.
Die Syntax Notkers des Deutschen in seinen Übersetzungen : Boethius, Martianus Capella und Psalmen.
Title:
Die Syntax Notkers des Deutschen in seinen Übersetzungen : Boethius, Martianus Capella und Psalmen.
Author:
Eilers, Helge.
ISBN:
9783110201604
Personal Author:
Physical Description:
1 online resource (318 pages)
Series:
Studia Linguistica Germanica ; v.66

Studia Linguistica Germanica
Contents:
Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- EinleitungLiteratur zum Thema sowie Methode und Zielder Untersuchung -- ANotkers Syntax in seiner Übersetzung desBoethius im Vergleich zur Vorlage(1. Buch) -- I Satz -- II Satzgefüge -- BNotkers Übersetzung desMartianus Capella -- Prosa und Carmina des 1. Buches der„Hochzeit des Merkur mit der Philologie" -- I Satz -- II Satzgefüge (Hypotaxe) -- CNotkers Psalmenübersetzung(in Auswahl) -- I Satz -- II Satzgefüge (Hypotaxe) -- DDie Ergebnisse der Untersuchungim sprachhistorischen Zusammenhang -- I Notker und die althochdeutscheÜbersetzungsliteratur -- II Notker und Otfrid von Weißenburg -- III Notker und die althochdeutsche Syntax -- IV Notker und die deutsche Sprachgeschichte -- V Nachwirkung Notkers -- Literaturverzeichnis.
Abstract:
Die Untersuchung ist im wesentlichen ein systematischer Vergleich der Satzsyntax Notkers in seinen althochdeutschen Übersetzungen mit den Satzstrukturen seiner lateinischen Vorlagen. Dieser Vergleich beruht auf der Grundlage repräsentativer Textcorpora und ist für jedes Werk in einer tabellarischen Statistik dokumentiert. Die vergleichende Analyse macht deutlich, daß Notker bei der Wiedergabe des Lateinischen, insbesondere der spezifisch lateinischen Konstruktionen, gerade die Satzstrukturen des Deutschen, vor allem die Nebensätze, überaus variabel und in sehr differenzierter Form einzusetzen versteht. Die vielfältigen Satzstrukturen prägen den analytischen Charakter der Übersetzungen, was - neben den Kommentaren- der Vermittlung der Textvorlagen dient, und so erweist sich Notker gerade im Bereich der Syntax als ein höchst eigenständiger Übersetzer. Die Untersuchung erweist seine Werke als Höhepunkt der althochdeutschen Übersetzungsliteratur und seine Syntax als wichtigen Beitrag zur Entwicklung der deutschen Sprache.
Local Note:
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2017. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic Access:
Click to View
Holds: Copies: