Cover image for Hermeneutik der Heilsgeschichte : De septem sigillis und die sieben Siegel im Werk Joachims von Fiore.
Hermeneutik der Heilsgeschichte : De septem sigillis und die sieben Siegel im Werk Joachims von Fiore.
Title:
Hermeneutik der Heilsgeschichte : De septem sigillis und die sieben Siegel im Werk Joachims von Fiore.
Author:
Wannenmacher, Julia Eva.
ISBN:
9781433705625
Personal Author:
Physical Description:
1 online resource (407 pages)
Contents:
Verzeichnis der Abbildungen -- Vorwort -- Einführung -- TEIL I UNTERSUCHUNG -- Traditionelle Vorbilder: Die sieben Siegel in der Geschichte der Exegese -- a) Ein Buch mit sieben Siegeln? -- b) Die sieben Siegel als Abschnitte der Geschichte -- c) Die sieben Siegel als Taten oder Stationen im Leben Christi -- d) Die Weiterführung der Zeitendeutung seit Beda Venerabilis -- e) Die sieben Siegel bei Joachim von Fiore -- Das erste Siegel und seine Eröffnung: Grundlegung -- a) Die Ereignisse des ersten Siegels und seiner Eröffnung -- b) Grenzen und Charakterisierung des ersten Siegels -- c) Zukunft in Zahlen: Eine relevante Rechnung -- d) Das Ende des ersten Siegels und seiner Eröffnung -- e) Der innere Zusammenhang: Die Siegelöffnung am Ostermorgen -- Das zweite Siegel: Die Bewährungsprobe hat begonnen -- a) Paraphrase des Siegels und seiner Eröffnung -- b) Orientierungshilfe auf dem Weg: Die Apokalypse als Leitfaden -- c) Das zweite Siegel und seine Eröffnung: Inhalte und Grenzen -- d) Die apokalyptischen Reiter und ihre Pferde -- Das dritte Siegel: Konsolidierung und Prüfung -- a) Paraphrase des Siegels und seiner Eröffnung -- b) Inhalte und Grenzen des dritten Siegels und seiner Eröffnung -- c) Die Eröffnung des dritten Siegels im Licht der Apokalypse -- d) Die Ankündigung der Posaunen: Der Atem einer neuen Zeit -- Das vierte Siegel: Weltflucht und Drangsal -- a) Paraphrase des Siegels und seiner Eröffnung -- b) Exegetische Grundlagen: Drache und Jungfrau -- c) Exkurs: Aus der Geschichte Israels und seiner Nachbarn -- d) Syrien und Assyrien in der Sicht Joachims von Fiore -- e) Ohnmacht und Läuterung: Die Erfahrung der Prophetie -- f ) Die Konkordanz der Verfolger: Propheten, Perser und Prüfungen -- g) Die geheime Saat: Die Anfänge des Mönchtums -- Das fünfte Siegel: Die Schalen des Zorns -- a) Paraphrase des Siegels und seiner Eröffnung.

b) Vertrauter Feind: Die Erziehung zum Heil -- c) Exkurs: Der historische Schauplatz des fünften Siegels -- d) Der Sitz Gottes: Anspruch und Wirklichkeit der gegenwärtigen Kirche -- e) Die weltliche Macht, oder: Wo ist Babylon? -- f ) Kaiser und Reich in der Darstellung Joachims von Fiore -- g) Die bedrängte Kirche: Zwischen Ägypten und Babylon -- h) Ankunft in der Gegenwart: Das neue Jerusalem sucht seine Identität -- Das sechste Siegel: Babylons Kampf und Untergang -- a) Paraphrase des Siegels und seiner Eröffnung -- b) Die neue Situation: Exegese der Zukunft -- c) Die doppelte Verfolgung der sechsten Zeit -- d) Exegetische Grundlagen: Heiden, Heldinnen und Reformer -- e) Exkurs: Judith und Esther - Zeit und Umfeld -- f ) Der Blick aus der Ferne: Darstellungen des Mittelalters -- g) Nebukadnezar und Holofernes in der Sicht Joachims von Fiore -- h) Der unauslöschliche Haß: Die Verfolgung des Haman -- i) Der Untergang Babylons im sechsten Siegel und seiner Eröffnung -- j) Die Zeit des Wiederaufbaus -- Das siebte Siegel und das Ende der Geschichte: Die Apotheose von Leid und Sieg -- a) Die Geschehnisse des Siegels und seiner Eröffnung -- b) Exkurs: Zeit und Umfeld des siebten Siegels -- c) Die Verdichtung der Heilsgeschichte -- d) Die Antizipation apokalyptischer Schrecken: Das Bild des Antiochus -- e) Der Antichristbegriff in Eschatologie und Gegenwartssicht Joachims von Fiore -- f ) Der Antichrist in der Überlieferung: Traditionelle Konzepte -- g) Die Entdeckung des Millenniums: Die wiedergefundene Zeit -- h) Die Macht des Bösen und das Ende der Zeiten -- i) Agmina Antichristi: Traditionelle Interpretationen von Gog und Magog -- j) Die Eröffnung des siebten Siegels: Der große Sabbat und der letzte Verfolger -- k) Der wahre Antichrist -- Der achte Tag: Die Fülle der Zeit -- a) Die Vollendung: Der achte Tag -- b) Die Symmetrie der Heilsgeschichte.

c) Vom Sinn und Ende der letzten Verfolger -- d) Der Kreis schließt sich: Die Fülle der Zeit -- Schluss: De septem sigillis - Heilsgeschichte aus letzter Hand -- TEIL II EDITION -- Zur Frage der Echtheit von De septem sigillis -- Zur Textüberlieferung -- Die Handschriften -- Zur Gestalt des Textes in den Handschriften -- a) Graphische Gestaltung und Anordnung des Textes -- b) Zur Frage der Überschrift(en) -- Zum Verhältnis der Handschriften -- a) Der Text in den Handschriften -- b) Zum Verhältnis von NY zu den übrigen Textzeugen und ihrer Überlieferungstradition -- Zur Textgestaltung (Ratio Editionis) -- a) Orthographie -- b) Texteinrichtung und kritischer Apparat -- c) Sachapparat -- Siglen -- Joachim von Fiore: De septem sigillis -- Literatur -- Namen- und Sachregister.
Abstract:
In his treatise, De septem sigillis, Joachim of Fiore (d. 1202) deals with history and Trinitarianism, apocalypticism and eschatology. This volume, containing the first critical edition of the text from the complete corpus of manuscript evidence, shows Joachim's apocalyptic exegesis to have been both scholarly and original in his day.
Local Note:
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2017. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic Access:
Click to View
Holds: Copies: