Cover image for Schrift und Liebe in der Kultur des Mittelalters : Schrift und Liebe in der Kultur des Mittelalters.
Schrift und Liebe in der Kultur des Mittelalters : Schrift und Liebe in der Kultur des Mittelalters.
Title:
Schrift und Liebe in der Kultur des Mittelalters : Schrift und Liebe in der Kultur des Mittelalters.
Author:
Schnyder, Mireille.
ISBN:
9783110207286
Personal Author:
Physical Description:
1 online resource (266 pages)
Series:
Trends in Medieval Philology ; v.13

Trends in Medieval Philology
Contents:
Einführung -- Vom Nutzen der Philologie für den Umgang mit anonymen Liebesbriefen. Ein Nachwort zu den Epistolae duorum amantium -- Sprechende Bücher - verschwundene Schrift. Probleme und Praktiken der Kodifizierung von Intimität in der Volkssprache im Früh- und Hochmittelalter. Zugleich eine These zur Spätüberlieferung des Minnesangs -- Liebe zwischen Medialisierung und Mythisierung in Heinrichs von Veldeke Eneasroman -- ,her sal mir deste holder sîn, / swenner weiz den willen min'. Variationen des Liebesgeständnisses in Heinrichs von Veldeke Eneasroman -- Minne als Brief. Zum Ausdruck von Intimität im nachklassischen höfischen Roman (Rudolf von Ems: Willehalm von Orlens -- Johann von Würzburg: Wilhelm von Österreich) -- Schrift und ‚ökonomische Logik' im höfischen Liebesdiskurs: Flore und Blanscheflur und Apollonius von Tyrland -- Körperzeichen, Zeichenschrift, Schriftkörper: die Liebe der Schrift in Dantes Vita nuova -- Minne schreiben. Schriftmetaphorik und Schriftpraxis in den ‚Minnereden' des späten Mittelalters -- Gescheiterte Liebeserziehung - gelungene Beschriftung: Sprache und Begehren im Märe Des Mönchs Not -- Ein sehr herrlich Gestalt eins Weibsbilds. Helena als Figur des Begehrens in der Historia von D. Johann Fausten -- Register.
Abstract:
The series in German medieval studies includes central topics of current research debates in medieval studies and provides a place for groundbreaking research in the subject literature. The series is intended to give international and young researchers/research teams the possibility to effectively present innovative surveys and discussions to the scientific community. The series sees itself as a 'young' research forum with a high standard of quality and is therefore also open to excellent degree theses, should they enhance the series.
Local Note:
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2017. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic Access:
Click to View
Holds: Copies: