Cover image for Leichabdankung und Trauerarbeit. Zur Bewältigung von Tod und Vergänglichkeit im Zeitalter des Barock : Zur Bewaltigung Von Tod und Verganglichkeit Im Zeitalter des Baroc.
Leichabdankung und Trauerarbeit. Zur Bewältigung von Tod und Vergänglichkeit im Zeitalter des Barock : Zur Bewaltigung Von Tod und Verganglichkeit Im Zeitalter des Baroc.
Title:
Leichabdankung und Trauerarbeit. Zur Bewältigung von Tod und Vergänglichkeit im Zeitalter des Barock : Zur Bewaltigung Von Tod und Verganglichkeit Im Zeitalter des Baroc.
Author:
Bogner, Ralf Georg.
ISBN:
9789042030299
Personal Author:
Physical Description:
1 online resource (374 pages)
Series:
Daphnis
Contents:
Cover -- Title Page -- Copyright Page -- Vorwort -- Die Totenklage der Frühen Neuzeit. Perspektiven der interdisziplinären Forschung. -- Die 'Wirklichkeit' der Transzendenz. Überlegungen zur Magnetbildlichkeit in der Leichabdankung Magnetische Verbindung des HErrn JESV/ und der in Jhn verliebten Seelen von Andreas Gryphius. -- Trauer(arbeit) auf Reisen. Wolfgang Jacob von Gera, Andreas Gryphius und der Tod sowie Neues von der Kavaliersreise Wilhelm Schlegels mit Gryphius (Mit einer Übersetzung aus dem Lateinischen von Ralf Georg Czapla). -- Heros und Skandalon: Zum poetischen Gedenken an den 'Ketzer' Giulio Cesare Vanini (1585-1619) in der deutschen Literatur. Von Johannes Bisselius SJ zu Friedrich Hölderlin. -- Stoisch trauern. Bewältigungsstrategien bei Peter Paul Rubens. -- Material Time. The Art of Mourning in Early Modern Europe. -- Death and Immortality in Rubens' Ildefonso Altarpiece. -- Leichabdankungen als Quelle historischer Wissenschaften. -- Andreas Gryphius' Leichabdankung auf den Arzt Heinrich Fierling, Sigismund Pirschers Leichenpredigt und die theologia medicinalis. Ein Beitrag zur Geschichte der Parentatio zwischen 'weltlicher' und 'geistlicher' Redekultur. -- Table of Contents.
Abstract:
InhaltVorwortRalf Georg Bogner: Die Totenklage der Frühen Neuzeit. Perspektiven der interdisziplinären ForschungMisia Sophia Doms: Die 'Wirklichkeit¿ der Transzendenz. Überlegungen zur Magnetbildlichkeit in der Leichabdankung Magnetische Verbindung des HErrn JESV/ und der in Jhn verliebten Seelen von Andreas GryphiusJohannes Birgfeld: Trauer(arbeit) auf Reisen. Wolfgang Jacob von Gera, Andreas Gryphius und der Tod sowie Neues von der Kavaliersreise Wilhelm Schlegels mit Gryphius (Mit einer Übersetzung aus dem Lateinischen von Ralf Georg Czapla)Wilhelm Kühlmann und Lutz Claren: Heros und Skandalon: Zum poetischen Gedenken an den 'Ketzer¿ Giulio Cesare Vanini (1585-1619) in der deutschen Literatur. Von Johannes Bisselius SJ zu Friedrich HölderlinUlrich Heinen: Stoisch trauern. Bewältigungsstrategien bei Peter Paul RubensMargit Thøfner: Material Time. The Art of Mourning in Early Modern EuropeCordula van Wyhe: Death and Immortality in Rubens¿ Ildefonso AltarpieceChristian Schmitz: Leichabdankungen als Quelle historischer WissenschaftenJohann Anselm Steiger: Andreas Gryphius¿ Leichabdankung auf den Arzt Heinrich Fierling, Sigismund Pirschers Leichenpredigt und die theologia medicinalis. Ein Beitrag zur Geschichte der Parentatio zwischen 'weltlicher¿ und 'geistlicher¿ Redekultur.
Local Note:
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2017. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic Access:
Click to View
Holds: Copies: