Cover image for Standardvariation : Wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache?.
Standardvariation : Wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache?.
Title:
Standardvariation : Wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache?.
Author:
Eichinger, Ludwig.
ISBN:
9783110193985
Personal Author:
Physical Description:
1 online resource (389 pages)
Series:
Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; v.2004

Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Wer fest steht, kann sich freier bewegen -- Wieviel Variation verträgt die deutsche Standardsprache? Begriffsklärung: Standard und Gegenbegriffe -- Standard und Variation: Norm, Autorität, Legitimation -- Grammatikalisierungs-/Pragmatikalisierungserscheinungen im alltäglichen Sprachgebrauch -- Standardisierung des Deutschen -- Regionale Standardisierung, nationale Destandardisierung -- Mündlichkeit/Schriftlichkeit in den Neuen Medien -- Regionale Gebrauchsstandards - Gibt es sie und wie kann man sie beschreiben? -- … und jetzt gehe ich chillen: Jugend- und Szenesprachen als lexikalische Erneuerungsquellen des Standards -- Toll Collect [¡tOl…, engl. ¡tÚl … oder ¡to:l …] - ein Fall fürs Tollhaus oder den Duden? -- Kongruenzprobleme im Numerus bei Subjekt und Prädikat: Die Termqualität geht vor -- Variation der Intonation: Unterschiede zwischen Standard und Stadtsprache am Beispiel des Berlinischen -- Die deutsche Standardsprache: eine Varietät - drei Oralisierungsnormen -- Vielfalt der deutschen Sprache aus ungarischer Sicht -- Standardvariation im Deutschen und im Englischen: Auswirkungen auf die Kommunikation zwischen Sprechern beider Sprachen -- Standard und Varianz des Deutschen aus spanisch/katalanischer Sicht -- Deskriptivität und Präskriptivität aus der Sicht des Dudens -- Standardnorm, Sprachkultur und die Veränderung der normativen Erwartungen.
Abstract:
The papers in this volume focus on the following questions: what does the term 'standard language' comprise, how has Standard German developed since the 19th century, how can linguistics adequately describe its present state, and what longerterm developmental tendencies can be identified in it? The answers to these questions also reflect the necessity for normativity and its boundaries.
Local Note:
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2017. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Added Author:
Electronic Access:
Click to View
Holds: Copies: