Cover image for Passiones animae Die ""Leidenschaften der Seele"" in der mittelalterlichen Theologie und Philosophie. Ein Handbuch.
Passiones animae Die ""Leidenschaften der Seele"" in der mittelalterlichen Theologie und Philosophie. Ein Handbuch.
Title:
Passiones animae Die ""Leidenschaften der Seele"" in der mittelalterlichen Theologie und Philosophie. Ein Handbuch.
Author:
Schäfer, Christian.
ISBN:
9783050064710
Personal Author:
Edition:
2nd ed.
Publication Information:
Berlin : De Gruyter, 2013.
Physical Description:
1 online resource (317 p.)
Series:
Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie ; v.53

Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie.
General Note:
Description based upon print version of record.

Nikolaus Cusanus als Denker der FreudePersonenindex
Contents:
Inhaltsverzeichnis; Einführung; Vorwort zur zweiten Auflage; Die Emotionen bei Augustinus; Polypathie. Zur Theorie der Seele nach Dionysius Areopagita; Johannes Damascenus und die Ökonomie der Leidenschaften in der Tradition hellenistischer Philosophenschulen; Die Leidenschaften der Seele bei Peter Abaelard; Die Leidenschaften der Seele im Werk Bernhards von Clairvaux; Die passiones animae im Speculum universale des Radulfus Ardens; Die Leidenschaften der Seele bei David von Augsburg

Leidenschaft und Sünde. Zur Stellung der passiones animae in Psychologie, Sünden- und Lasterlehre sowie ErlösungslehreBonaventurasErfüllung und Entsagung. Die Leidenschaft der Gottesminne bei Mechthild von Magdeburg; Natur- und erkenntnisphilosophische Grundlagen der passiones animae bei Albert dem Großen; Die Lehre von den passiones animae in der Anthropologie des Thomas vonAquin; Passio est aequivocum -- passiones animae und affectiones voluntatis bei Johannes Duns Scotus; Tun und Leiden. Die Ambivalenz der Leidenschaft bei Meister Eckhart; Die passiones animae bei Ockham
Abstract:
In diesem Band untersuchen renommierte Autoren die Theorie von den Leidenschaften in den verschiedensten Strängen mittelalterlicher Philosophie und Theologie. Das Interesse erstreckt sich dabei von den aristotelisch-scholastischen Lehren über die platonische Tradition bis auf den umfangreichen und erst in Ansätzen erschlossenen Bereich der spirituellen und monastischen Literatur des Mittelalters, wodurch die anthropologische und moralphilosophische Relevanz bisher wenig oder gar nicht bearbeiteter Texte hervorgehoben wird. Das in der Passioneslehre erlangte Verständnis des Menschen als einer s.
Added Author:
Holds: Copies: