Cover image for Praedikative Strukturen in Theorie und Text(en)
Praedikative Strukturen in Theorie und Text(en)
Title:
Praedikative Strukturen in Theorie und Text(en)
Author:
Behr, Irmtraud.
ISBN:
9783653036077
Personal Author:
Publication Information:
Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2013.
Physical Description:
1 online resource (335 pages)
General Note:
1. Die Prädikation und ihre Rolle in der diskursorientierten Forschung.
Contents:
Cover; Inhaltsverzeichnis; Zum Thema Prädikative Strukturen in Theorie und Text(en); 1.1. Polarität; 1.2. Ebenen der Prädikativität; 1.3. Bestimmung des Prädikats; 1.4. Prädikat -- Prädikation -- prädikative Strukturen; Literatur; Predicate Frames: zu den philosophischen Grundlagen der funktionalen Grammatik; Abstract; Das funktionalistische Forschungsprogramm; Funktionalismus und predicate frames; Predicate frames als repräsentationales Feature des NLU; Teleologische Semantik und Funktion des predicate frame; Literatur.

Vereinfacht gesagt: Polen ist fünfeckig. Formulierungscharakterisierende Adverbiale als Bezeichnungen für Dimensionen des pragmatischenAbstract; 1. Von der Wahrheit zur pragmatischen Angemessenheit; 2. Ist Polen fünfeckig?; 3. Formenbestand der formulierungskommentierenden Ausdrücke; 4. Semantische Bestimmung der FKA; 5. Dimensionen des Glückens von Prädikationen; Literatur; Referenz und Prädikation in Nominalsätzen im Deutschen; Abstract; 1. Einleitung; 2. Prädikativität und A-Verbalität; 2.1 Benveniste; 2.2 Bally; 2.3 Bühler; 2.4 Jean-Marie Zemb; 2.5 Erweiterung des Zemb'schen Modells.

3. Prädikation und Referenz3.1 Bally, Bühler, Benveniste, Zemb; 3.2 VLS-Typologie; 3.4 Wortgruppen und Funktionen; 4. Statische und nicht statische VLS; 5. Zusammenfassung; Bibliographie; Literatur; Prädikatives Attribut und sein Ausdruck im Polnischen und im Deutschen; Abstract; 1. Einleitung; 2. Prädikatives Attribut in der deutschen und in der polnischen Grammatikographie; 3. Prädikativität von Bestimmungen; 4. Die semantisch basierte Argument-Prädikat-Syntax; 5. Formalisierungen und sprachlicher Ausdruck im Deutschen und im Polnischen; 6. Fazit; Literatur; Exklamation und Prädikation.

Abstract1. Verschiedene prädikative Strukturen; 1.1. Prädizierte Eigenschaft bleibt implizit; 1.2. Prädizierte Eigenschaft wird explizit genannt; 1.2.1. Primäre Prädikationen; 1.2.2. Verdeckte Prädikationen; 1.3. Eine prädikative Relation wird zum Gegenstand der im Exklamativsatz ausgedrückten Bewertung; 2. Exklamativsätze und Prädikation in Antoine Culiolis Theorie; 2.1. Zwei Prädikationen und zirkulare Bestimmung; 2.1.1. Erste These Culiolis: Exklamativsätze enthalten zwei Prädikationen; 2.1.2. Die These der "zirkularen Bestimmung"; 2.2. Die Notion; 2.3. Der Weg; Zusammenfassung; Literatur.

QuellenverzeichnisAbtönungspartikeln -- Illokutionsindikatoren, Einstellungsausdrücke oder Mittel der Einsparung des Sprachmaterials?; Abstract; I. Zu Eigenschaften von Abtönungspartikeln; II. Abtönungspartikeln und ihre Funktionen; 1. Abtönungspartikeln als Illokutionsindikatoren; 2. Abtönungspartikeln als Einstellungsausdrücke; 3. Abtönungspartikeln als metapragmatische Instruktionen; III. Schlussfolgerungen; Literatur; Die WHO warnt vor Panik. Beispielhafte Analyse einer Warnung im medialen Diskurs zur Vogelgrippe; Abstract.
Abstract:
Der Band vereinigt die Beitraege eines Reihen-Seminars zum Thema Praedikative Strukturen in Theorie und Text(en), das von der Martin-Luther-Universitaet Halle-Wittenberg, der Jagellonen-Universitaet Krakow und der Universitaet Sorbonne Nouvelle - Paris 3 getragen wurde. Die Autoren untersuchen die Begrifflichkeit, wie sie in verschiedenen Beschreibungsansaetzen in der deutschen Grammatik zur Anwendung kommt. Daneben werden Problematiken zugaenglich gemacht, mit denen sich die nationalen (germanistischen) Grammatiken auseinandersetzen. Die Grenzen eines engen Praedikatsbegriffs werden ueberschr.
Added Author:
Holds: Copies: