Das Ritual der Aštu (CTH 490) : Rekonstruktion und Tradition eines hurritisch-hethitischen Rituals aus Boğazköy/Ḫattuša. için kapak resmi
Das Ritual der Aštu (CTH 490) : Rekonstruktion und Tradition eines hurritisch-hethitischen Rituals aus Boğazköy/Ḫattuša.
Başlık:
Das Ritual der Aštu (CTH 490) : Rekonstruktion und Tradition eines hurritisch-hethitischen Rituals aus Boğazköy/Ḫattuša.
Yazar:
Görke, Susanne.
ISBN:
9789004181182
Yazar Ek Girişi:
Basım Bilgisi:
1st ed.
Fiziksel Tanımlama:
1 online resource (384 pages)
Seri:
Culture and History of the Ancient Near East ; v.40

Culture and History of the Ancient Near East
İçerik:
Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- 1. Einleitung -- 1.1 Einführung -- 1.2 Forschungsgeschichte -- 1.3 Ziele und Aufbau der Arbeit -- 2. Das Ritual der Aštu -- 2.1 Die Texte -- 2.1.1 Textzusammenstellung -- 2.1.2 Texterhaltung -- 2.1.2.1 Erste Tafel -- 2.1.2.2 Zweite Tafel -- 2.1.2.3 Dritte Tafel -- 2.1.2.4 Vierte Tafel -- 2.1.3 Die Fundorte der Texte -- 2.1.4 Die Datierung der Texte -- 2.2 Textbearbeitung -- 2.2.1 Das Corpus -- 2.2.1.1 Erste Tafel -- 2.2.1.1.1 Fassung A -- 2.2.1.1.1.1 Transliteration -- 2.2.1.1.1.2 Übersetzung -- 2.2.1.1.1.3 Kommentar -- 2.2.1.1.2 Erste Tafel Fassung B -- 2.2.1.1.2.1 Transliteration -- 2.2.1.1.2.2 Übersetzung -- 2.2.1.1.2.3 Kommentar -- 2.2.1.1.3 Erste Tafel Fassung C -- 2.2.1.1.3.1 Transliteration -- 2.2.1.1.3.2 Übersetzung -- 2.2.1.1.3.3 Kommentar -- 2.2.1.2 Zweite Tafel -- 2.2.1.2.1 Transliteration -- 2.2.1.2.2 Übersetzung -- 2.2.1.2.3 Kommentar -- 2.2.1.3 Dritte Tafel -- 2.2.1.3.1 Dritte Tafel Fassung A -- 2.2.1.3.1.1 Transliteration -- 2.2.1.3.1.2 Übersetzung -- 2.2.1.3.1.3 Kommentar -- 2.2.1.3.2 Dritte Tafel Fassung B -- 2.2.1.3.2.1 Transliteration -- 2.2.1.3.2.2 Übersetzung -- 2.2.1.3.2.3 Kommentar -- 2.2.1.3.3 Dritte Tafel Fassung C -- 2.2.1.3.3.1 Transliteration -- 2.2.1.3.3.2 Übersetzung -- 2.2.1.3.3.3 Kommentar -- 2.2.1.4 Vierte Tafel -- 2.2.1.4.1 Transliteration -- 2.2.1.4.2 Übersetzung -- 2.2.1.4.3 Kommentar -- 2.2.2 Eventuell zugehörige Fragmente -- 2.2.2.1 Fragment F.1 -- 2.2.2.2 Fragment F.2 -- 2.2.2.3 Fragment F.3 -- 2.2.2.4 Fragment F.4 -- 2.2.2.5 Fragment F.5 -- 2.2.2.6 Fragment F.6 -- 2.3 Rekonstruktion des Ritualablaufs -- 2.3.1 Inhalt der erhaltenen Ritualabschnitte -- 2.3.1.1 Die erste Tafel -- 2.3.1.1.1 Fassung A -- 2.3.1.1.2 Fassung B -- 2.3.1.1.3 Fassung C -- 2.3.1.1.4 Das Verhältnis der Fassungen A-C -- 2.3.1.2 Die zweite Tafel.

2.3.1.3 Die dritte Tafel -- 2.3.1.3.1 Fassung A -- 2.3.1.3.2 Fassung B -- 2.3.1.3.3 Das Verhältnis der Fassungen A und B -- 2.3.1.3.4 Fassung C -- 2.3.1.4 Die vierte Tafel -- 2.3.1.5 Fragmente -- 2.3.2 Strukturvergleich mit anderen Ritualen -- 2.3.2.1 Zu den taknaz-da-Ritualen -- 2.3.2.2 Das "Ritual des Rindes" der Tunnawi ( CTH 760) -- 2.3.2.3 Das "Flussritual" der Tunnawi (CTH 409) -- 2.3.2.4 Das Ritual der Alli (CTH 402) -- 2.3.2.5 Das Ritual der Mastigga (CTH 404.1) -- 2.3.3 Strukturvergleich aufgrund der verwendeten Materialien -- 2.3.3.1 Geräte -- 2.3.3.1.1 šišiyamma -- 2.3.3.1.2 ḫaḫ(ḫ)ar(a) -- 2.3.3.1.3 muil(a) -- 2.3.3.1.4 intaluz(z)i -- 2.3.3.1.5 kalam(m)a -- 2.3.3.1.6 šummittant -- 2.3.3.1.7 Mehrere Geräte -- 2.3.3.1.8 Zusammenfassung -- 2.3.3.2 kuk( k)ul( l)a -- 2.3.3.3 lueššar -- 2.3.3.4 Die kuttanalli-Halskette -- 2.3.3.5 Waage -- 2.3.3.6 Edelsteine -- 2.3.3.7 Himmel und Erde -- 2.3.3.8 tarpala-/i -- 2.3.3.9 Felle -- 2.3.3.10 Zusammenfassung der Materialien -- 2.3.4 Kultpersonal -- 2.3.4.1 Der AZU-Priester -- 2.3.4.2 Der Schmied -- 2.3.5 Rekonstruktion des Gesamtablaufs des Astu-Rituals -- 3. Die Tradition des Aštu-Rituals -- 3.1 Bemerkungen zur Entwicklung und geographischen Verortung hethitischer Rituale -- 3.2 Besonderheiten des Rituals der Aštu -- 3.2.1 Durchschreitungsriten -- 3.2.1.1 Unter einem Netz hindurch -- 3.2.1.2 Durch einen Kessel -- 3.2.1.3 Durch ein Tor mit angebundenen Vögeln -- 3.2.1.4 Durch Feuer -- 3.2.2 Schwenkriten mit der ḫušt-Materie und dem ḪURRI-Vogel -- 3.2.3 Ritus des Namennennens -- 3.3 Die Götter des Aštu-Rituals -- 3.4 Die hurritischen Rezitationen -- 3.5 Die Tradition des Aštu-Rituals -- 4. Resümee -- 5. Anhang -- 5.1 Literaturverzeichnis -- 5.2 Glossar -- 5.2.1 Hethitisch -- 5.2.2 Hurritisch -- 5.2.3 Akkadisch -- 5.2.4 Sumerisch -- 5.2.5 Götternamen -- 5.2.6 Personennamen -- 5.2.7 Zahlen.

5.3 Index -- 5.3.1 Personennamen -- 5.3.2 Ortsnamen -- 5.3.3 Götternamen -- 5.3.4 Besprochene Wörter -- 5.3.5 Sachindex -- 5.3.6 Verzeichnis der Textstellen.
Özet:
Beyond a philological treatment of the Hurrian-Hittite Ritual of Aštu, this study proposes a reconstruction of fragmentary texts by analysis of text structure. It also discusses the genesis of the text.
Notlar:
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2017. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Elektronik Erişim:
Click to View
Ayırtma: Copies: